|
20.03.2024 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
EU-weit/Brüssel - Die EU will zur Unterstützung europäischer Landwirte wieder Zölle auf hohe Mengen bestimmter Agrarprodukte aus der Ukraine einführen. Darauf einigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments in der Nacht auf Mittwoch in Brüssel. Konkret geht es nach Angaben des Parlaments um Eier, Geflügel und Zucker sowie Mais, Hafer, Grütze und Honig. Für diese Waren soll es künftig ein gewisses Kontingent geben, das zollfrei in die EU verkauft werden darf.
Raubopfer reihenweise betäubt: Polizei klärt Serie
Wien/Eisenstadt/Linz - Die Polizei hat eine Raubserie geklärt, bei der Ende 2023 die männlichen Opfer reihenweise betäubt wurden. Über eine Dating-Plattform wurde der Kontakt zu den Männern im Alter von 56 bis 85 Jahren hergestellt. Bei einem Treffen wurden Betäubungsmittel in das Getränk gemischt. Zwei Frauen und ein Mann sind in Haft. Eine weitere Frau soll bei einem Faktum dabei gewesen sein. Zehn Delikte wurden der ungarischen Bande bisher zugeordnet. Der Schaden beträgt insgesamt 90.000 Euro.
Österreich bei Drogenkonsum weiterhin im Europa-Mittelfeld
Innsbruck/Wien/Bozen - Österreich liegt beim Drogenkonsum im europäischen Mittelfeld. Keine der 16 untersuchten Regionen des Landes befand sich im Vorjahr unter den zehn umsatzstärksten Regionen Europas, ging aus der jährlichen Abwasseranalyse des Instituts für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck (GMI) hervor. Unter den verbotenen Substanzen wurde Cannabis hierzulande am häufigsten konsumiert. Der Konsum von Kokain stieg weiter an.
Nationalrat mit üblichem Steuerstreit
Wien - Kreuz und quer ist es heute zum Auftakt der Plenarwoche des Nationalrats in Sachen Steuern und Teuerung gegangen. Einig war sich die Opposition darin, dass die Regierung falsch auf die Inflation reagiert habe. Die Rezepte von SPÖ, FPÖ und NEOS deckten sich freilich auch keineswegs. Die Koalition wiederum ging in Sachen Erbschaftssteuer bzw. Kapitalertragssteuer unterschiedliche Wege.
Kanada stoppt Waffenlieferungen an Israel
Washington/Ottawa - Die kanadische Regierung hat einen Stopp ihrer Waffenlieferungen an Israel angekündigt. Außenministerin Melanie Joly gab die Entscheidung am Dienstag (Ortszeit) gegenüber der Zeitung "Toronto Star" bekannt. Israel reagierte auf die Entscheidung mit scharfer Kritik. Nächste Woche beraten israelische Delegationen mit den USA in Washington über Alternativen zur international heftig kritisierten geplanten Invasion in Rafah im Süden des Gazastreifens.
Reform der Lehrerausbildung startet doch ein Jahr später
Wien - Der Start der Reform der Lehrerausbildung wird nach breiter Kritik im Begutachtungsprozess um ein Jahr verschoben. Der am Mittwoch im Ministerrat beschlossene Gesetzesentwurf sieht für Volksschullehrer nunmehr einen Start der neuen Struktur mit dreijährigem Bachelor- und zweijährigem Masterstudium erst ab 2025/26 vor, für Lehrer der Sekundarstufe soll es 2026/27 losgehen. Unis und Pädagogische Hochschulen (PH) hatten wegen des straffen Zeitplans Qualitätseinbußen befürchtet.
Rassismus seltener gemeldet - ZARA warnt vor Dunkelziffer
Wien - Im Jahr 2023 wurden der Anti-Rassismus-Beratungsstelle ZARA 1.302 rassistische Vorfälle gemeldet. Von diesem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (1.479) dürfe man sich aber nicht täuschen lassen, die Dunkelziffer sei viel höher, sagte ZARA-Geschäftsführerin Rita Isiba bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Einer der zentralen Forderungen von ZARA - dem Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus - erteilte Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) quasi zeitgleich eine Absage.
Zugang zum Psychotherapie-Master wird geöffnet
Wien - Ab 2026 soll es an den öffentlichen Unis eine Psychotherapieausbildung geben, die am Mittwoch im Ministerrat beschlossene Novelle des Psychotherapiegesetzes sieht bis zu 500 Master-Studienplätze pro Jahr vor. Dadurch soll das Studium günstiger und das Therapieangebot ausgebaut werden. Nach Kritik in der Begutachtungsphase soll der direkte Einstieg in den Master nun mehr Professionen offenstehen, außerdem sollen Praktika in Kliniken und Reha-Einrichtungen verpflichtend sein.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!