|
07.10.2025 12:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Linz - Der Prozess gegen August Wöginger wegen Missbrauchs der Amtsgewalt am Dienstag im Landesgericht Linz hat mit einer möglichen Wende begonnen. Bereits im Vorfeld war bekannt geworden, dass die beiden ebenfalls angeklagten Finanzbeamten eine "Verantwortungsübernahme" bei Gericht deponiert haben. Im Prozess kündigte dann Wögingers Verteidiger Michael Rohregger an, dass sein Mandant dies ebenfalls tun werde.
Wifo/IHS erwarten keinen großen Wirtschaftsaufschwung
Wien - Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS heben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr an. Die Ökonomen erwarten aber keinen großen Wirtschaftsaufschwung. Im Juni ging man noch für Österreichs Wirtschaft von einem Nullwachstum (Wifo) bzw. "Mini"-Plus (IHS) von 0,1 Prozent aus, nun wird ein Plus von 0,3 bzw. 0,4 Prozent erwartet. Der längste Wirtschaftsabschwung der Zweiten Republik wäre damit Geschichte. Die Inflationsprognose heben die Ökonomen hingegen deutlich an.
Wifo/IHS bei Budgetdefizit optimistischer als Marterbauer
Wien - Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS prognostizieren für heuer ein gesamtstaatliches Defizit von 4,2 bzw. 4,3 Prozent der Wirtschaftsleistung und von 3,9 bzw. 4,1 Prozent im kommenden Jahr. Das geht aus der am Dienstag präsentierten Konjunkturprognose hervor. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist etwas pessimistischer und meldete vergangene Woche für 2025 ein erwartetes Budgetdefizit von 4,54 Prozent an die EU.
Physik-Nobelpreis an Quantenforscher-Trio aus USA
Stockholm - Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt hat. John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis, alle drei von der University of California in Berkeley und Santa Barbara, werden "für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis"geehrt, gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt.
Kostenlose Influenza-Impfungen starten: Heuer mehr Dosen
Wien - Die niedrige Influenza-Impfrate von etwas über zehn Prozent in Österreich soll diese Saison gesteigert werden. Die Immunisierung gegen die "echte Grippe" ist für alle Menschen empfohlen und wie im Vorjahr kostenlos. Heuer sind 1,4 Millionen Impfdosen verfügbar, erläuterte Maria Paulke-Korinek von der Impfabteilung des Gesundheitsministeriums am Dienstag. Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist "ab jetzt", empfahlen Medizinerinnen und Mediziner bei der Pressekonferenz in Wien.
Totes Neugeborenes in Graz - Mutter kam in U-Haft
Graz - Nach dem Auffinden eines toten Neugeborenen in Graz vorige Woche ist nun die Mutter (20) in U-Haft genommen worden. Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigte am Dienstag Berichte steirischer Medien. Eine Gutachterin soll eine psychologische Expertise zu der Frau erstellen. Vor einer Woche hatte ein Mann den leblosen Säugling auf einem Carportdach bei einem Mehrparteienhaus in Graz entdeckt und die Polizei alarmiert. Die im Haus wohnhafte Mutter wurde wenig später festgenommen.
Gedenken an Opfer des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober
Jerusalem/Berlin - Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas in Israel gedenken Menschen dort der Opfer des Terrorangriffs. Rund 3.000 Radfahrer erinnerten in der Früh mit einer Tour im Grenzgebiet an den 7. Oktober 2023 und die noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln. Hunderte Menschen versammelten sich auf dem Gelände des Nova-Festivals, auf dem damals rund 400 Menschen getötet und Dutzende entführt wurden. Die israelische Armee meldete unterdessen einen Angriff aus dem Gazastreifen.
Van der Bellen erinnert an Angriff der Hamas auf Israel
Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Dienstag des zweiten Jahrestags des Terrorangriffs der Hamas auf Israel gedacht. In einem Online-Video erinnerte er sowohl an das Leid der verschleppten Geiseln und ihrer Angehörigen, als auch der Bevölkerung im Gazastreifen. "Möge der 7. Oktober 2023 endlich zu Ende gehen!", appellierte er. Alle Parlamentsparteien sendeten indes einen gemeinsamen Brief an den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!