13.05.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Koalitionspakt von ÖVP und Grünen in Tirol steht

Innsbruck - Der Koalitionsvertrag zwischen den Tiroler Grünen und der ÖVP ist fix. Nun müssen noch beide Parteigremien zustimmen, dann steht Tirols neue Regierung. Auch die Postenverteilung sei schon fix, wurden Medienbericht bestätigt. Wenn die Landesversammlung der Grünen und der Parteivorstand der ÖVP am Abend dem ausgehandelten Papier zustimmen, sitzen die Grünen erstmals mit auf der Regierungsbank.

Sondierungsgespräche nach Salzburg-Wahl beendet

Salzburg - Am Tag acht nach der Salzburger Landtagswahl hat der Chef der stimmenstärksten Partei, ÖVP-Obmann Haslauer, seine Sondierungsgespräche abgeschlossen. Diese sind laut Sitzungsteilnehmern allesamt in guter Atmosphäre verlaufen, inhaltlich haben sich die Verhandler aber Stillschweigen auferlegt. Am Dienstag wird sich die Volkspartei festlegen, mit wem es in konkrete Verhandlungen gehen soll.

Prozess gegen mutmaßlichen Rotlichtboss eröffnet

Wien - Unter regem medialen Interesse ist im Wiener Landesgericht ein Monsterverfahren eröffnet worden. Der mutmaßliche Rotlichtboss Richard St. und fünf Mitangeklagte müssen sich wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, Freiheitsentziehung, schwerer Nötigung, Erpressung, teils versuchter, teils vollendeter schwerer Körperverletzung, Sachbeschädigung und betrügerischer Krida verantworten.

6 Jahre für Berlusconi im Ruby-Prozess beantragt

Rom - Die Mailänder Staatsanwältin Ilda Boccassini hat am Montag im Rahmen des sogenannten "Ruby"-Prozesses gegen Silvio Berlusconi eine sechsjährige Haftstrafe für den Medienzar gefordert. Der 76-Jährige sei wegen Amtsmissbrauchs zu fünf Jahren Haft zu verurteilen. Wegen Sex mit der minderjährigen Marokkanerin "Ruby Herzensbrecherin" im Jahr 2010 forderte Boccassini ein zusätzliches Jahr Haft.

Erdogan droht Syrien nach Anschlag mit Reaktion

Ankara - Nach dem blutigen Doppelanschlag in der türkischen Grenzstadt Reyhanli drehen Ankara und Damaskus weiter an der Eskalationsschraube. Während der syrische Informationsminister Zobi den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan am Montag als "Mörder" und "Henker" beschimpfte, drohte dieser dem Nachbarland mit Vergeltung. Die Türkei werde zu gegebener Zeit auf den Anschlag reagieren, sagte er.

Türkisches Kampfflugzeug an Syrien-Grenze vermisst

Istanbul/Damaskus - Das türkische Militär hat den Kontakt zu einem im Grenzgebiet zu Syrien fliegenden Kampfflugzeug verloren. Rettungsmannschaften begannen einen Sucheinsatz, teilte der Generalstab am Montag mit. Der Pilot des F-16-Jets habe um 13.15 Uhr einen letzten Funkspruch abgesetzt und erklärt: "Ich springe ab." Die Maschine war in der türkischen Süd-Provinz Osmaniye über dem Amanos-Gebirge unterwegs.

Drei Rot-Kreuz-Mitarbeiter im Jemen entführt

Sanaa/Bern - Bewaffnete Stammesangehörige haben im Jemen einen Schweizer Mitarbeiter des Roten Kreuzes entführt. Wie ein Anführer der regierungstreuen Volkswiderstands-Miliz sagte, wurde der IKRK-Mitarbeiter in der Stadt Jaar in der Provinz Abjan von Angehörigen des Al-Marakisha-Stammes verschleppt. Laut Augenzeugen stoppten die Entführer das Fahrzeug des Mannes und brachten ihn an einen unbekannten Ort.

Die Wiener Börse schließt gut behauptet

Wien - Der ATX legt 0,11 Prozent zu. Sowohl an den internationalen Indizes als auch im Wiener prime market wurde eine kleine Atempause in der bisherigen Kursrally im Mai eingelegt. OMV präsentierten sich vor der morgigen Zahlenvorlage um 0,54 Prozent tiefer, Analysten erwarten im Schnitt um zwölf Prozent weniger Gewinn. Semperit verloren vor dem ebenfalls morgen anstehenden Quartalsbericht 2,47 Prozent.

(Schluss) pat/bel/mor

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!