14.03.2019 17:43:43
|
App zur Betriebsrente? Arbeitnehmer wünschen differenzierte Kommunikation / Aon Studie zeigt: Beim Thema Betriebsrente steht die persönliche Beratung auf Platz 1 der Kommunikationswege
Unterschiede gibt es vor allem bei den Generationen. So äußerte rund jeder zweite Befragte zwischen 18 und 39 Jahren den Wunsch nach persönlicher Beratung. Auf dem zweiten Platz folgt die regelmäßige, schriftliche Information durch den Arbeitgeber, erst danach kommen digitale Kanäle wie Website und Smartphone-App.
"Das Thema Altersvorsorge ist zu komplex, um es Mitarbeitern allein über digitale Kanäle nahezubringen. Vielmehr ist eine höchst differenzierte und individuelle Ansprache durch den Arbeitgeber gefragt. Denn das generell starke Informationsbedürfnis variiert mit der persönlichen Situation, ist abhängig von Alter, Einkommen und Geschlecht.", kommentiert Aon Geschäftsführer Fred Marchlewski die Ergebnisse der Studie.
Hinsichtlich der Betriebsrente wissen die meisten Arbeitnehmer (79,1 %) zwar grundsätzlich Bescheid, aber Details bleiben für 35,5 % der Befragten nebulös. Mit zunehmenden Alter und Einkommen steigen die Kenntnisse über individuelle Rentenbezüge, entsprechend nimmt das Informationsbedürfnis hier ab. Was aber bleibt, ist der Wunsch nach einer persönlich zugeschnittenen Beratung durch den Arbeitgeber. Darüber hinaus fände der Großteil der Arbeitnehmer eine säulenübergreifende Information (gesetzlich, betrieblich und privat) hilfreich, um sich über die zu erwartenden Alterseinkünfte zu informieren.
"Das Thema Kommunikation in der bAV ist elementar wichtig," so Marchlewski. "Die Menschen haben weder Lust noch Zeit, sich mit Kleingedrucktem und komplizierten Fakten zu beschäftigen. Sie möchten wissen, woran sie sind. Was wir brauchen, ist eine zielgruppengerechte und transparente Kommunikation, die bei Arbeitnehmern ankommt. Und je komplexer das Thema ist, desto einfacher muss die Kommunikation dazu sein. Das ist eine Sache für Experten."
Informationen zur Studie:
Vom 2. Juli bis 15. August 2018 wurden im Rahmen einer Online-Umfrage 1.008 Arbeitnehmer von Großunternehmen in Deutschland nach ihrer Einstellung zu verschiedenen Aspekten der betrieblichen Altersversorgung befragt. Die Auswahl der Teilnehmer wurde so gesteuert, dass die Befragung für die Zielgruppe repräsentativ ist (Alter, Geschlecht und Region).
Infografiken und Bilder in druckreifer Qualität können unter http://ecco-duesseldorf.de/aon_hewitt_bilder/ heruntergeladen werden.
OTS: Aon Hewitt GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/81884 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_81884.rss2
Pressekontakt: Aon Hewitt GmbH Viola Mueller-Thuns Luxemburger Allee 4, 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel.: +49 208 7006-2620 pressegermany@aon.com Ansprechpartner für die Redaktion: ECCO Düsseldorf EC Public Relations GmbH Lutz Cleffmann Tel.: +49 211 239449-21 lutz.cleffmann@ecco-duesseldorf.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!