SPI-Performance 16.02.2024 09:28:45

Freundlicher Handel: Anleger lassen SPI zum Start des Freitagshandels steigen

Freundlicher Handel: Anleger lassen SPI zum Start des Freitagshandels steigen

Am Freitag erhöht sich der SPI um 09:12 Uhr via SIX um 0,26 Prozent auf 14 808,75 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,946 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0,137 Prozent stärker bei 14 791,16 Punkten, nach 14 770,96 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SPI bei 14 808,75 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 14 787,93 Punkten.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht kletterte der SPI bereits um 1,68 Prozent. Vor einem Monat, am 16.01.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 14 628,23 Punkten. Der SPI stand vor drei Monaten, am 16.11.2023, bei 14 014,24 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.02.2023, verzeichnete der SPI einen Stand von 14 422,40 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2024 gewann der Index bereits um 1,64 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SPI bereits bei 14 931,98 Punkten. 14 455,60 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Sika (+ 3,60 Prozent auf 256,20 CHF), ams (+ 3,03 Prozent auf 2,31 CHF), Meyer Burger (+ 2,98 Prozent auf 0,12 CHF), VAT (+ 2,93 Prozent auf 439,60 CHF) und Swatch (I) (+ 2,44 Prozent auf 218,10 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen ObsEva (-8,95 Prozent auf 0,06 CHF), Spexis (-8,52 Prozent auf 0,17 CHF), GAM (-5,09 Prozent auf 0,34 CHF), Evolva (-4,41 Prozent auf 0,65 CHF) und Temenos (-2,61 Prozent auf 61,88 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im SPI sticht die Kinarus-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2 097 772 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie hat im SPI mit 267,292 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus

Unter den SPI-Aktien präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung die Orascom Development-Aktie mit 4,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Was die Dividendenrendite angeht, ist die mobilezone-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 7,36 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ams AG 1,21 2,07% ams AG
Evolva Holding AG 0,00 0,00% Evolva Holding AG
GAM AG 4,07 2,36% GAM AG
mobilezone ag 8,89 -1,66% mobilezone ag
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
ObsEva AG 0,00 0,00% ObsEva AG
Orascom Development AG 13,26 -4,88% Orascom Development AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Spexis Ltd. (ex Polyphor) 10,36 4,23% Spexis Ltd. (ex Polyphor)
Swatch (I) 250,90 2,20% Swatch (I)
Temenos AG 156,05 -0,45% Temenos AG
VAT 108,05 13,00% VAT

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 852,65 0,00%