UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
Nach CS-Übernahme |
26.03.2025 12:25:00
|
UBS-Aktie freundlich: UBS sucht nach Lösungen - Konzessionen statt strikterer Kapitalvorgaben?
Die UBS muss nach der Fusion mit Credit Suisse ohnehin bis zu 19 Milliarden Dollar an zusätzlichem Kapital aufbringen. Darüber hinaus könnte die Bank bereit sein, ihr Kapital um weitere 5 Milliarden Dollar zu stärken, so Reuters. Wenn die Bank jedoch, wie von der Finanzmarktaufsicht Finma vorgeschlagen, ihre ausländischen Einheiten zu 100 Prozent mit Eigenmitteln unterlegen müsste statt wie bisher zu 60 Prozent, könnte die Gesamtsumme auf mehr als 40 Milliarden Dollar steigen, wie aus einer Präsentation der UBS für Parlamentsabgeordnete hervorgehe. Das würde die Fähigkeit der Bank einschränken, im Ausland zu wachsen, insbesondere im Schlüsselmarkt USA.
Ein UBS-Sprecher sagte zu Reuters, die Bank unterstütze die Vorschläge der Regierung zur Stärkung der Finanzstabilität grundsätzlich. Unverhältnismäßige Maßnahmen lehne sie aber ab.
Bankentrio um UBS wehrt sich vergebens gegen Millionenstrafe
Im Rechtsstreit um illegale Absprachen beim Handel mit Staatsanleihen haben sich die UniCredit, die UBS und die japanische Bank Nomura vergebens gegen eine Millionenstrafe gewehrt. Die Europäische Kommission hatte die Banken zu der Geldbuße verdonnert, weil sich ihre Händler zwischen 2007 und 2011 mit anderen Banken an einem Kartell für europäische Staatsanleihen beteiligt hatten. Das Gericht der Europäischen Union bestätigte das in seinem Urteil, setzte jedoch die Strafen für Nomura und Unicredit leicht herunter.
Am teuersten wird es für die Schweizer UBS: Ihre Strafe von gut 172 Millionen Euro bleibt unvermindert bestehen. Die Geldbußen von Nomura und Unicredit betragen nunmehr knapp 126 und 65 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Unicredit verdiente im vergangenen Jahr über neun Milliarden Euro. Die Banken können gegen das Urteil noch Rechtsmittel einlegen.
Insgesamt beteiligten sich sieben Geldhäuser an dem Kartell, darunter auch die Bank of America. Weil die anderen Banken als Kronzeugen auftraten, ihre Strafen verjährten oder sie keinen Umsatz hatten, entgingen sie jedoch der Geldbuße.
Die UBS-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,37 Prozent höher bei 29,70 Franken.
dpa-AFX / DOW JONES

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
17:59 |
Freitagshandel in Zürich: SLI beendet die Sitzung mit klaren Verlusten (finanzen.at) | |
17:59 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI sackt zum Handelsende deutlich ab (finanzen.at) | |
15:58 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Nachmittag tiefrot (finanzen.at) | |
15:58 |
Schwache Performance in Zürich: SLI-Börsianer nehmen am Nachmittag Reißaus (finanzen.at) | |
15:58 |
Verluste in Zürich: SMI nachmittags tief in der Verlustzone (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwache Performance in Zürich: SPI fällt deutlich (finanzen.at) | |
12:27 |
SLI aktuell: SLI-Anleger nehmen mittags Reißaus (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI am Mittag tiefrot (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
27.03.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
17.03.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
10.03.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
UBS | 10,46 | -0,48% |
|