17.01.2016 11:47:37
|
Agrartechnik-Service-Award 2016: AGR
Beim Rennen um den Agrartechnik-Service-Award stellen die Niederlassungen ihr jeweiliges Service-Konzept vor. Das ist eine echte Fleißarbeit. Gilt es doch, eine rund 450 Fragen umfassende Checkliste zu allen Teilen des Unternehmens abzuarbeiten. "Die Fragen bestehen oft nur aus einem Satz, die Antworten erfordern aber ein bis zwei Seiten Platz", berichtete Jörg Denekas, der die Bewerbungen für die AGRAVIS Technik Heide-Altmark GmbH federführend zusammengestellt hat. Neben den Angaben, die die Teilnehmer selbst machen und mit Belegen entsprechend dokumentieren, kommt die dreiköpfige Jury in Person von Franz-Josef Borgmann, Ehrenpräsident des Handels- und Handwerks-Bundesverbandes LandBauTechnik, sowie Johannes Hädicke und Frederik Masur, Redakteure des Branchenmagazins Agrartechnik, zu den fünf besten Bewerbern, um aus ihnen am Ende die drei Bundessieger auszuwählen.
"Die Auszeichnung bestärkt uns darin, weiter in hohem Maß in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die Modernität und Schlagkraft unserer Standorte sowie in unser umfangreiches Serviceangebot für die unterschiedlichen Kundenansprüche zu investieren", sagte Gerd Schulz, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Holding GmbH, am Rande der Preisverleihung. So wurde der Standort Stendal für rund zwei Mio. Euro modernisiert, erhielt eine neue, große Werkstatthalle sowie ein neues Gebäude mit Verkaufs- und Sozialräumen.
Außerdem erfolgreich war die Technik Center Alpen GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der AGRAVIS. Sie holte mit ihrer Niederlassung in Alpen den Regionensieg West.
Der Agrartechnik-Service-Award wurde 2001 von der Fachzeitschrift "Agrartechnik" (herausgegeben im Deutschen Landwirtschaftsverlag) ins Leben gerufen und wird jährlich vergeben. Der Service-Award ist ein wichtiger Branchenpreis, der Landmaschinen-Fachbetriebe in der ganzen Republik animiert, ihre Dienstleistungen im Sinne des Kunden stets zu überprüfen und zu verbessern. Der Wettbewerb ermittelt den leistungsstärksten Landtechnikbetrieb und gilt als einziger herstellerunabhängiger Markttest in Europa.
OTS: AGRAVIS Raiffeisen AG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/104520 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_104520.rss2
Pressekontakt: AGRAVIS Raiffeisen AG, Industrieweg 110, 48155 Münster, Telefon: 0251-682-0, bernd.homann@agravis.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!