26.05.2015 17:57:40

AKTIE IM FOKUS 2: Ryanair springt nach starken Zahlen auf Rekordhoch

(neu: Schlusskurse)

DUBLIN (dpa-AFX) - Der Erfolgskurs des Billigfliegers Ryanair zahlt sich an der Börse weiter aus. Die Aktien des Lufthansa-Konkurrenten (Deutsche Lufthansa) waren am Dienstag im frühen Handel um bis zu 7,54 Prozent auf 11,70 Euro in die Höhe geschnellt und hatten damit einen Rekordwert erreicht. Zum Handelsschluss stand in einem schwachen Gesamtmarkt noch ein Plus von 4,78 Prozent auf 11,40 Euro. Ende 2008 hatten die Papiere zeitweise noch weniger als 2 Euro gekostet.

Nach dem Kurssprung vom Dienstag ist das Unternehmen an der Börse mehr als 15 Milliarden Euro wert - das entspricht dem Zweieinhalbfachen der Lufthansa (Deutsche Lufthansa), die in letzter Zeit vor allem mit einem Flugzeugabsturz und Pilotenstreiks Negativ-Schlagzeilen gemacht hatte. Ryanair dagegen hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinnsprung um fast zwei Drittel verzeichnet.

Die Gesellschaft übertraf damit die eigenen, mehrfach angehobenen Prognosen. Analysten hatten schon mit dieser starken Geschäftsentwicklung gerechnet, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Auch die Warnung von Unternehmenschef Michael O'Leary vor einem sich verschärfenden Preiskampf konnte den Aktien nichts anhaben.

ANALYSTIN ERWARTET STEIGENDE MARKTANTEILE UND PASSAGIERZAHLEN

Commerzbank-Analyst Johannes Braun bestätigte seine Kaufempfehlung für die Ryanair-Aktie und begründete dies mit der überlegenen Gewinn- und Barmittelentwicklung. Das anhaltende Wachstum der Iren bedrohe weiterhin die Margen der anderen Fluggesellschaften, auch wenn es bisher vor allem auf Kosten von Easyjet in Großbritannien und Aer Lingus in Irland gehe.

Ruxandra Haradau-Doser vom Analysehaus Kepler Cheuvreux rechnet mit deutlich steigenden Passagierzahlen. Denn die Buchungen für den Sommer seien höher als im vergangenen Jahr. Sie lobte zudem die Kostendisziplin und traut Ryanair weitere Marktanteilsgewinne zu. Die Expertin stufte die Aktie hoch und spricht nun eine Kaufempfehlung aus. Analyst Stephen Furlong vom Analysehaus Davy sprach von einer robusten Prognose für das laufende Jahr.

GEWINN SOLL TROTZ PREISKAMPF WEITER STEIGEN

In den zwölf Monaten bis Ende März hatte Ryanair unter dem Strich einen Gewinn von 867 Millionen Euro erzielt. Ursprünglich hatte O'Leary maximal 620 Millionen Euro in Aussicht gestellt, das Ziel aber zuletzt auf 840 bis 850 Millionen Euro angehoben.

Bis März kommenden Jahres wollen die Iren den Überschuss weiter steigern: auf 940 bis 970 Millionen Euro. Allerdings sieht sich das Unternehmen durch den niedrigen Ölpreis herausgefordert. Die geringeren Spritkosten erlaubten anderen Fluggesellschaften, ihre Ticketpreise zu senken und damit Ryanair Kunden abzujagen, hieß es./gl/stw/zb/la/he

Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Ryanairmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!