28.04.2008 10:33:00

Aktien Europa Eröffnung: Gut behauptet - Finanztitel im Fokus

        LONDON/PARIS (dpa-AFX) - Angetrieben von positiven Vorgaben aus den USA und Japan haben die Aktienmärkte in Europa am Montag im frühen Handel Gewinne verzeichnet. Der Auswahlindex der Eurozone, der Eurostoxx 50 , kletterte um 0,37 Prozent auf 3.808,53 Zähler. Der STOXX 50 , der auch schweizerische und britische Werte umfasst, legte um 0,34 Prozent auf 3.221,26 Zähler zu. Der britische FTSE 100  gewann 0,37 Prozent auf 6.114,10 Punkte.

    In den USA hatte der Leitindex Dow Jones  gut behauptet geschlossen. In Tokio gelang dem Nikkei 225  nach einer Berg- und Talfahrt zum Handelsschluss wieder der Sprung ins Plus.

    Im Blick der Anleger standen an diesem Morgen vor allem Finanztitel. Die zweitgrößte spanische Bank BBVA   steigerte im ersten Quartal den Gewinn vor Sondereffekten deutlich um 15 Prozent auf 1,44 Milliarden Euro. Der Zinsüberschuss legte um 22,4 Prozent auf 2,73 Milliarden Euro zu. Die Aktie profitierte mit plus 0,62 Prozent auf 14,54 Euro von dem Geschäftsbericht.

    HBOS   stiegen um unterdurchschnittliche 0,05 Prozent auf 497,25 Pence. Mehreren Presseberichten zufolge dürfte der größte britische Hypothekenfinanzierer am Dienstag zur Hauptversammlung nicht nur einen Zwischenbericht geben, sondern die Aktionäre auch um die Genehmigung einer Kapitalerhöhung über 4 Milliarden Pfund ersuchen. Wie unter anderem der "Daily Telegraph" (Montag) berichtet, wird der Vorstand die Entscheidung darüber an diesem Tag treffen.

    Die Papiere der Schweizer Bank UBS büßten im Swiss-Market-Index (SMI) 4,38 Prozent auf 35,36 Franken ein. Laut einem Bericht der schweizerischen Zeitung "Sonntag" will die von der US-Kreditkrise arg gebeutelte Großbank 8.000 Stellen abbauen. Bekannt gegeben werden soll dies am 6. Mai zur Präsentation der Geschäftszahlen für das erste Quartal. Allerdings habe die Bank die Kreditkrise damit keinesfalls überwunden, berichtet die Zeitung weiter. UBS-Insider würden bereits jetzt von einem weiteren Abschreibungsbedarf von etwa zehn Milliarden Franken (fast 6,2 Mrd Euro) sprechen. Dies würde den Gesamtabschreibungsbedarf auf 50 Milliarden Franken hochschrauben. Der Quartalsverlust dürfte etwa 12 Milliarden Franken betragen, hieß es.

    Um 1,43 Prozent auf 56,90 Franken legten dagegen die Titel der Credit Suisse   zu. Bear Stearns, Goldman Sachs und WestLB äußerten sich positiv zur Aktie. Die zweitgrößte Schweizer Bank hatte am Freitag mitgeteilt, sie sehe keinen Grund für eine Kapitalerhöhung.

        In London war die Aktie von Whitbread  mit plus 4,37 Prozent auf 1.242,00 Pence Favorit im FTSE. Die Hotel- und Restaurantgruppe übertraf mit ihrem Geschäftsjahresbericht die Markterwartungen und sagte zudem, dass die ersten zwei Monate des neuen Geschäftsjahres "ermutigend" verlaufen seien.

    Immobiliaria Colonial  stiegen im spanischen IBEX-35-Index um 11,36 Prozent auf 0,98 Euro, nachdem sie am Morgen kurzzeitig vom Handel ausgesetzt waren. Am Freitagabend hatten die Banken La Caixa, Banco Popular, Bancaja und Bankinter mitgeteilt, sich mit dem ehemaligen Chef des hoch verschuldeten Immobilienkonzerns, Luis Portillo, auf eine teilweise Umwandlung der Darlehen in Aktien geeinigt zu haben./ck/dr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!