04.07.2013 11:38:32

Aktien Europa: Freundlich - Erholung nach zwei Verlusttagen

    PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach zwei verlustreichen Handelstagen haben die wichtigsten Aktienmärkte Europas am Donnerstag zur Erholung angesetzt. Wegen des Unabhängigkeitstags in den USA, an dem die Börsen geschlossen bleiben, und vor den wichtigen Notenbank-Sitzungen der EZB und der Bank of England seien die Handelsvolumina allerdings recht dünn, sagte Händler Thorsten Engelmann von der Equinet Bank. Zudem verwies er auch auf den am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht für Juni, der besonders große Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. "Das Wiederaufflammen der Eurokrise und die nächste Woche startende US-Bilanzsaison sorgen ebenfalls für eine gewisse Zurückhaltung an den Märkten."

    Der Eurostoxx (EuroSTOXX 50) legte am späten Vormittag um 0,76 Prozent auf 2.590,26 Punkte zu. In Paris rückte der CAC 40 um 0,82 Prozent vor auf 3.732,33 Punkte. In London stieg der FTSE 100 um 0,92 Prozent auf 6.287,35 Punkte. Alle 19 europäischen Branchen des Stoxx Europe 600 notierten im grünen Bereich. Der Autosektor war der größte Gewinner mit plus 2,10 Prozent, gefolgt vom Rohstoffsektor , der um 1,12 Prozent zulegte.

    Nachrichten zu Einzelwerten waren an diesem Morgen dünn gesät. Easyjet (easyJet) meldete Verkehrszahlen für den abgelaufenen Monat. Im Juni beförderte die britische Fluggesellschaft erneut mehr Passagiere als im Vorjahr. Die Auslastung der Maschinen blieb hingegen konstant. Als Kurstreiber für die Aktie kam noch eine positive Analystenstudie hinzu. Die HSBC-Experten hoben das Kursziel auf 1.500 Pence und bekräftigten ihr "Overweight"-Votum. Nach den neuen Flottenplänen des Billigfliegers erwarten sie nun ein etwas schnelleres Wachstum als zuvor. Zudem rechnen sie in den Jahren 2014 bis 2020 mit Dividendenausschüttungen in Höhe von mehr als drei Milliarden britischen Pfund. Das Easyjet-Papier zählte mit plus 2,73 Prozent zu den Spitzenwerten im "Footsie"-Spitze.

    Im Leitindex der Eurozone war die Aktie von Essilor der gefragteste Wert mit plus 2,59 Prozent und profitierte von einer Hochstufung durch die Societe Generale. Die Bank habe die Anteilsscheine des Brillenglas-Herstellers von "Hold" auf "Buy" angehoben, sagte ein Händler.

    Kering nahmen den ersten Platz im Cac 40 ein mit plus 3,90 Prozent. Analyst Luca Solca von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas stufte die Titel vor Zahlen von "Neutral" auf "Outperform" hoch und beließ das Kursziel bei 190 Euro. Die Ergebnisse des Herstellers von Luxusgütern dürften im ersten Halbjahr von den deutlichen Preiserhöhungen bei der Marke Gucci profitiert haben, schrieb sie. Hinzu komme eine günstigere Mischung aus Einzel- und Großhandelsumsätzen. Der Fluss negativer Nachrichten rund um Kerings Beteiligung an Puma dürfte ihrer Ansicht nach zudem langsam abebben./ck/rum

Nachrichten zu BANKIA S.A.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu BANKIA S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!