DAX 40

24 385,78
7,49
0,03 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.12.2024 11:42:38

Aktien Frankfurt: Dax nach durchwachsenen Konjunkturdaten im Plus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat am Dienstag nach Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten aus Deutschland seine Verluste abgeschüttelt. Gegen Mittag stand der deutsche Leitindex mit 0,18 Prozent im Plus bei 20.349,60 Punkten.

Mit dem Ifo- und dem ZEW-Index wurden am Vormittag die zwei wohl zentralen Wirtschaftsbarometer für Deutschland veröffentlicht. Das Ifo-Geschäftsklima fiel auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020, hingegen hellten sich die ZEW-Konjunkturerwartungen überraschend auf. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, kommentierte dies wie folgt: "Während der Ifo-Geschäftsklimaindex die Hoffnungen auf eine baldige konjunkturelle Trendwende im kommenden Jahr begrub, senden die ZEW-Konjunkturerwartungen noch ein Fünkchen Hoffnung."

Am Freitag hatte der deutsche Leitindex ein Rekordhoch von 20.522 Zählern erreicht. Der übergeordnete Trend nach oben bleibe intakt, schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.

Der MDAX sank am Dienstag um 0,23 Prozent auf 26.125,70 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 notierte 0,2 Prozent höher.

Die Schweizer Großbank UBS nahm die Bewertung der Aktien von JENOPTIK mit "Buy" auf. Die Thüringer seien ein Technologieführer mit unterschätztem Potenzial, schrieb Analyst Olivier Calvet. Für die Titel ging es um 4,9 Prozent hinauf.

Auch Jungheinrich wurden von einer Kaufempfehlung, und zwar von der Citigroup, angetrieben - ebenso wie die Papiere von Airbus (Airbus SE (ex EADS)), die von der Deutschen Bank auf "Buy" hochgestuft wurden. Die Anteile des Stapler- und Hubwagenherstellers verteuerten sich um 2,4 Prozent, jene des Flugzeugherstellers gewannen 1,9 Prozent.

Airbus lagen damit im Dax vorne, während auf den hinteren Plätzen DHL Group (DHL Group (ex Deutsche Post)) und Rheinmetall um jeweils 1,9 Prozent sanken. DHL Group zählen auch im Börsenjahr 2024 mit minus 24 Prozent zu den größten Verlierern im Dax. Ein Händler sprach von einer angeschlagenen Konsumentenstimmung auf dem Heimatmarkt. Die Rüstungstitel von Rheinmetall tun sich seit ihrem vor knapp zwei Wochen markierten Rekordhoch schwer.

Nach Geschäftszahlen zogen thyssenkrupp nucera um mehr als 9 Prozent an. Die operative Marge sei besser als erwartet ausgefallen, auch wenn der Elektrolysespezialist immer noch nicht profitabel sei, schrieb Analyst Michele della Vigna von Goldman Sachs./ajx/mis

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!