CDAX
17.04.2013 15:06:32
|
Aktien Frankfurt: Dax sackt deutlich ins Minus - Nervöser Markt
Am Nachmittag notierte der Dax 1,68 Prozent tiefer bei 7.553,28 Punkten und knüpfte damit an die Verluste der vergangenen drei Tage an. Bei 7.514,01 Punkten hatte der deutsche Leitindex zuvor den niedrigsten Stand seit mehr als vier Monaten markiert. Für den MDAX (MDAX) ging es zuletzt um 0,36 Prozent auf 13.055,68 Punkte bergab, während der TecDax (TecDAX) um 0,38 Prozent auf 908,28 Punkte nachgab. In Europa fiel der Eurostoxx 50 um 1,26 Prozent auf 2.576,36 Punkte.
RUTSCHENDE US-FUTURES BELASTEN
Börsianer verwiesen darauf, dass zunächst die Futures auf die US-Indizes ins Minus gerutscht seien und dann ein größeres Verkaufsprogramm die europäischen Märkte unter Druck gebracht habe. Mit dem Fall wichtiger Unterstützungen hätten dann charttechnische Gründe die Talfahrt verstärkt. Fundamental hätten Wachstumssorgen in der Eurozone zusammen mit verstärkter Unsicherheit wegen eines Raketenbeschusses der südisraelischen Stadt Eilat die Stimmung getrübt.
Die Aktien von Daimler hielten sich mit minus 1,23 Prozent nur ein wenig besser als der Dax, nachdem der Stuttgarter Autobauer den Verkauf seiner verbliebenen EADS-Beteiligung bekannt gegeben hatte. Belastend wirkten indes abermals enttäuschend ausgefallene Zulassungsdaten vom europäischen Automarkt, die auch bei den anderen Branchentiteln auf die Kurse drückten. Der EADS-Platzierungspreis liegt nach Angaben der Stuttgarter bei 37,00 Euro je Aktie und damit am oberen Ende der in Medienberichten genannten Spanne. Daraus ergeben sich laut Daimler Erlöse von rund 2,2 Milliarden Euro. Die Papiere des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns verteuerten sich an der MDax-Spitze um 4,62 Prozent auf 38,920 Euro. Händler berichteten über ein großes Interesse an den EADS-Titeln am Markt. Zudem kaufte EADS wie angekündigt eigene Aktien sowohl von Daimler als auch vom französischen Staat zurück.
HALBLEITERTITEL UNTER DRUCK - PATENTVERLUST BREMST BAYER
Dagegen verloren die Infineon-Titel (Infineon Technologies) 2,72 Prozent. Laut Händlern belasteten die europäischen Auto-Zulassungsdaten auch den Halbleiterkonzern, der ein wichtiger Zulieferer für die Autobranche ist. Sie verwiesen zudem auf die schwachen Zahlen und den gesenkten Margenausblick des US-Halbleiterunternehmens Cirrus Logic
Für die Bayer-Titel ging es um 2,62 Prozent bergab. Ein Berufungsgericht in den USA hält das Patent des Pharma- und Chemiekonzerns für dessen Verhütungspille Yaz für ungültig, da dieses nur eine Abwandlung sei. Bayer erklärte auf Anfrage, man stimme nicht mit der Entscheidung überein und prüfe rechtliche Schritte.
ÜBERNAHMEFANTASIE BEFLÜGELT KABEL DEUTSCHLAND
Im MDax stiegen Kabel Deutschland um 4,18 Prozent auf 73,22 Euro - das vorangegangene Tageshoch bei 76,40 Euro bedeutete einen Rekordstand für die Aktien. Das "Manager Magazin" berichtet vorab, der US-Konzern Liberty Global bereite ein Übernahmeangebot vor, um dem britischen Rivalen Vodafone zuvorkommen. Ein Börsianer schwächte die Euphorie aber ab: "Solche Pläne dürften vom Kartellamt durchkreuzt werden." Er verwies auch auf die von den Wettbewerbshütern nicht genehmigte Akquisition von Telecolumbus durch Kabel Deutschland./gl/fbr
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 550,33 | 0,52% | |
TecDAX | 3 875,92 | 0,49% | |
MDAX | 27 879,72 | 1,07% | |
Prime All Share | 8 710,51 | 0,58% | |
HDAX | 11 718,01 | 0,58% | |
CDAX | 1 924,00 | 0,67% | |
EURO STOXX | 560,41 | 0,54% | |
Technology All Share | 4 404,71 | 0,72% |