NASDAQ Comp.
10.11.2016 20:17:39
|
Aktien New York: Dow klettert auf Rekordhoch - Nasdaq unter Druck
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat nach der jüngsten Rally am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Die Standardwerte setzten ihre Rally fort, die bereits vor Donald Trumps Überraschungssieg bei den US-Präsidentschaftswahlen eingesetzt hatte und dem Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) nun ein Rekordhoch bescherte. Dagegen rutschte die Technologiebörse Nasdaq ins Minus.
Erstmals in seiner langen Geschichte schaffte es der Dow Jones über die Marke von 18 800 Punkten - zuletzt stand ein Plus von 1,40 Prozent auf 18 849,03 Punkte zu Buche. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es immerhin um 0,55 Prozent auf 2175,19 Punkte hoch. Der technologielastige Auswahlindex NASDAQ 100 büßte hingegen 1,11 Prozent auf 4771,77 Zähler ein. Ihn belasteten Kursabschläge bei Schwergewichten wie der Google-Mutter Alphabet, Amazon und Facebook.
Offenbar setzten die Anleger darauf, dass der Republikaner Trump die Wirtschaft mithilfe klassischer Konjunkturpakete und einer unternehmensfreundlichen Steuerpolitik ankurbelt. Davon dürften klassische Industriebranchen stärker profitieren als Technologieunternehmen, deren Bewertungen am Aktienmarkt vielfach schon recht hoch sind.
Die Wall-Street-Gewinner des Vortags gehörten auch am Donnerstag zu den Favoriten der Investoren. So belegten die Bankentitel Goldman Sachs und JPMorgan mit Kursaufschlägen von 5,60 beziehungsweise 4,69 Prozent erneut vordere Plätze im Dow Jones. Banken dürften von der Aussicht auf ein Anziehen der Konjunktur gleich doppelt profitieren: So würden ihnen vermehrt Aufträge zur Finanzierung von Investitionsvorhaben winken, zudem könnten die Zinsen in einem wirtschaftlich aufgehellten Umfeld wieder anziehen.
Bereits seit langem leiden die Finanzinstitute unter den Niedrigzinsen, die ihre Ertragschancen schmälern. Die US-Notenbank könnte bereit im Dezember den Leitzins ein weiteres Mal anheben und damit den Finanzwerten einen weiteren Schub verleihen.
Auch in der Pharmabranche hielt das Kaufinteresse an: Pfizer und Merck & Co gewannen gut vier beziehungsweise über ein Prozent. Anleger hoffen, dass Trump - anders als bei einem Sieg der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton befürchtet - die Medikamentenpreise nicht wesentlich begrenzen wird.
Einige Nachzügler der auslaufenden Berichtssaison standen mit aktuellen Zahlen im Fokus. Beim Einzelhandelsunternehmen Kohl's konnten sich die Aktionäre dank eines überraschend guten Quartalsgewinns über einen Kurssprung von zwölf Prozent freuen. Die Papiere des Konkurrenten Macy's schafften trotz einer enttäuschenden Geschäftsentwicklung immerhin ein Plus von sechseinhalb Prozent. SodaStream-Titel schnellten um fast 17 Prozent hoch, nachdem der Hersteller von Trinkwassersprudlern mit seiner jüngsten Geschäftsentwicklung überzeugt hatte.
Einen Rückschlag mussten die gebeutelten Aktionäre des Kurznachrichtendienstes Twitter hinnehmen. Mit dem für das operative Geschäft zuständigen Vorstandsmitglied Adam Bain verlässt erneut ein Spitzenmanager das Unternehmen. Die Anteilscheine fielen um über drei Prozent./gl/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 123,24 | -1,13% | |
NASDAQ Comp. | 19 938,96 | -0,58% |