12.05.2014 20:06:47

Aktien New York: Dow startet Woche mit Rekordhoch

NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat zu Wochenbeginn weitere Gewinne eingefahren. Dem Dow Jones Industrial (Dow Jones) gelang am Montag mit 16 695 Punkten gar ein Rekordhoch. Zuletzt lag der Leitindex knapp darunter mit 0,61 Prozent im Plus bei 16 684,93 Punkten. Dem S&P-500-Index (S&P 500) fehlen zu einem Höchststand derweil nur drei Punkte. Er verbesserte sich um 0,83 Prozent auf 1894,07 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq ging es sogar noch deutlicher nach oben: Der Auswahlindex NASDAQ 100 zog um 1,33 Prozent auf 3602,85 Punkte an.

Übernahmeaktivitäten sorgten am Markt erneut für das Salz in der Suppe: So sprangen die Papiere des Nahrungsmittelhers Pinnacle Foods um vierzehn Prozent nach oben, nachdem der Wettbewerber Hillshire Brands 6,6 Milliarden US-Dollar für all ihre Anteile auf den Tisch legen will. Die Hillshire-Aktien drückte dies um viereinhalb Prozent.

Derweil Pfizer gibt den Kampf um AstraZeneca nicht auf. Der US-Pharmakonzern wirbt nun im britischen Parlament für die geplante Übernahme des britisch-schwedischen Konkurrenten. Anfang Mai hatte der Viagra-Hersteller Pfizer das dritte Angebot für AstraZeneca vorgelegt und 63 Milliarden Britische Pfund (rund 106 Mrd US-Dollar) geboten, war aber erneut abgeblitzt. Pfizer-Aktien veränderten sich kaum.

Unterdessen lehnte der Verwaltungsrat des Botox-Herstellers Allergan das feindliche Übernahmeangebot des Pharmakonzerns Valeant Pharmaceuticals als viel zu niedrig ab. Valeant hatte für Allergan eine Offerte auf den Tisch gelegt, die den Pharmakonzern mit rund 46 Milliarden US-Dollar (33 Mrd Euro) bewertet. Das Angebot stelle ein Risiko für die Aktionäre dar, begründete das Management von Allergan den Schritt. Valeant will die US-Firma zusammen mit dem bekannten US-Investor Bill Ackman schlucken, der über seine Firma Pershing Square bereits knapp ein Zehntel an Allergan hält. Valeant- und Allergan-Titel verzeichneten Verluste.

Um fast anderthalb Prozent nach oben ging es indes für die Papiere der Telekom-Tochter T-Mobile US. Die Anzeichen eines neuen Kaufangebots für die US-Mobilfunksparte der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) verdichten sich weiter. Der drittgrößte US-Mobilfunker Sprint arbeitet einem Bericht zufolge mit Hochdruck an einer Offerte. Es könnte bereits in den kommenden Wochen ein Gebot geben, hatte das "Wall Street Journal" am Wochenende unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet.

Auffällig war auch die Erholung zuletzt besonders schwacher Internetwerte. So legten Twitter um fünfeinhalb Prozent zu, nachdem sie in der Vorwoche um achtzehn Prozent eingebrochen waren - der grüößte Verlust seit ihrem Börsengang im November. Auch Yahoo und FB.NAS> machten einen Teil ihrer Vorwochenverluste wett./ag/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 621,16 0,37%
NASDAQ Comp. 19 026,39 -1,35%