07.01.2015 19:40:48
|
Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich - Russlands Börse geschlossen
BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten osteuropäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. In Polen wurden kräftige Gewinne verzeichnet und in Ungarn moderate. In Tschechien endete die Börse im Minus. In Russland wurde wegen eines Feiertages nicht gehandelt.
Nach zwei Verlusttagen verzeichnete die Warschauer Börse am dritten Handelstag des Jahres klare Kursgewinne. Der WIG-30 legte um 2,05 Prozent auf 2487,23 Punkte zu. Der breiter gefasste Wig-Index (WIG) kletterte um 1,65 Prozent auf 51 350,42 Zähler nach oben. Am Dienstag hatte in Warschau feiertagsbedingt kein Handel stattgefunden.
Die Arbeitslosigkeit war in Polen im November laut Eurostat von 8,3 Prozent im Vormonat auf 8,2 Prozent gesunken. Nach nationaler Berechnungsmethode hatte sie allerdings von 11,3 auf 11,4 Prozent zugelegt.
Unter den Einzelwerten notierten Aktien aus dem Ölsektor sehr fest. So legten die Titel von PKN ORLEN um 4,59 Prozent zu. Die Papiere von Lotos stiegen um 3,35 Prozent. Die Ölpreise stabilisierten sich und zudem soll der erste Teil des Ölterminals in Gdansk per Ende 2015 fertiggestellt werden. Sowohl PKN Orlen als auch Lotos verwiesen allerdings mit Blick auf das neue Terminal darauf, dass ihr Bedarf bereits aus den bestehenden Angeboten gedeckt werde.
In Budapest rückte der BUX um moderate 0,11 Prozent auf 16 191,37 Punkte vor. Die meisten Titel in diesem Index legten zu. Die Aktien der Mineralölgesellschaft Mol etwa stiegen um 1,10 Prozent und die Papiere des Pharmakonzerns Richter Gedeon gewannen 0,26 Prozent. Magyar Telekom (Magyar Telekom Telecommunications) legten um 0,90 Prozent zu.
In Prag verlor der Leitindex PX hingegen 0,69 Prozent auf 933,32 Punkte. Gute Konjunkturdaten wurden ignoriert. Die Beschäftigung in Tschechien war im November verglichen mit dem Vorjahresmonat um 1,2 Prozentpunkte auf 69,3 Prozent gestiegen. Auch der grenzüberschreitende Handel hatte zugelegt: Die Exporte stiegen um 5,4 Prozent zum Vorjahr, die Importe um 5,1 Prozent.
Auf der Unternehmensseite blieb es weitgehend ruhig. Unter den größten Verlierern waren die Papiere des Medienunternehmens CETV, die um 1,83 Prozent nachgaben. Die Titel des Telekomkonzerns O2 C.R. sanken um 1,54 Prozent. Komercni Banka verloren 0,54 Prozent und Ceske Energeticke Zavody (CEZ) (CEZ AS) 0,86 Prozent./dkm/APA/ck/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!