20.06.2014 19:14:47
|
Aktien Osteuropa Schluss: Verluste in Budapest und Moskau - Gewinne in Prag
BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die Börsen Osteuropas haben am Freitag keinen klaren Trend gezeigt. Gewinnen in Prag standen Verluste in Budapest und Moskau entgegen. Wenig Impulse sorgten zum Wochenausklang auch für ein uneinheitliches europäisches Umfeld. Der große Verfallstermin an den Derivatemärkten ("Hexensabbat") hatte in Prag kurz für teils deutliche Kursbewegungen gesorgt. Jedes Quartalsende laufen am dritten Freitag des Monats mehrere Futures und Optionen aus.
Der Budapester Leitindex BUX fiel um 0,70 Prozent auf 18 953,38 Punkte. Unter den Einzelwerten verloren OTP Bank (Orságos Takar És Ker BK ON) 0,92 Prozent auf 4513,0 Forint. Die Ratingagentur Standard & Poor's hatte zuvor gleichwohl den Ausblick für OTP von "negativ" auf "stabil" angehoben. Die Bank habe "signifikante" Puffer für eine mögliche Verschlechterung der Situation in der Ukraine und Russland, hieß es als Begründung.
Die Aktien von Magyar Olay es Gazipari (Mol) sackten um 1,53 Prozent auf 12 900,0 Forint ab. Vorstandschef Jozsef Molnar hatte auf dem Welt-Ölkongress in Moskau angedeutet, dass MOL auf der Suche nach neuen Investmentmöglichkeiten in Russland ist.
Am oberen Ende der Kurstafel kletterten MTelekom-Papiere um 0,90 Prozent auf 337,0 Forint. Am Vortag noch Schlusslicht, übernahmen BTEL mit plus 2,80 Prozent auf 770,0 Forint nun den Spitzenplatz im ungarischen Leitindex.
In Prag rückte der tschechische Leitindex PX um 0,24 Prozent auf 1032,53 Punkte vor. Im Mittagshandel hatte der "Hexensabbat" für einen kurzen Kurseinbruch gesorgt, der aber schnell wieder aufgeholt wurde.
Aktien von Komercni Banka stiegen um 1,71 Prozent auf 4750,00 Kronen. Titel von Ceske Energeticke Zavody (CEZ) (CEZ AS) zogen um 0,74 Prozent auf 612,00 Kronen an.
Der Warschauer Wig-30 rückte um 0,13 Prozent auf 2638,01 Punkte vor. Der breiter gefasste Wig-Index (WIG) schloss mit einem Minus von 0,03 Prozent bei 52 923,26 Zählern.
Der ruhige Wochenausklang wurde auch vom Verfallstag an den Derivatemärkten nicht gestört. Ein Händler verwies auf den gestrigen Feiertag, den viele für ein verlängertes Wochenende genutzt hätten.
Die Nettoschulden von Orange Polska würden derzeit dem operativen Ergebnis entsprechen und werden "wahrscheinlich nicht" auf das anderthalbfache steigen, hatte der Vorstandschef von Orange Polska, Bruno Duthoit, in einem Interview gesagt. Titel von Orange Polska zogen um 0,58 Prozent auf 10,35 Zloty an.
Am oberen Ende der Kurstafel notierten PGNiG-Aktien mit plus 1,17 Prozent auf 5,17 Zloty. Schlusslicht waren hingegen die Titel von PKO, die um 1,31 Prozent auf 39,08 Zloty absackten. PGE-Papiere verloren 1,09 Prozent auf 21,87 Zloty.
Peixin-Titel sackten um 3,04 Prozent auf 17,20 Zloty ab. Der chinesische Hersteller von Maschinen für Hygieneartikel hatte eine Zweitplatzierung seiner Aktien abgesagt.
In Moskau schloss der RTS-Interfax-Index (RTS) 0,93 Prozent tiefer bei 1358,73 Punkten./nuk/APA/la/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!