16.11.2016 18:10:41

Aktien Wien Schluss: Negatives europäisches Umfeld belastet

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch schwächer geschlossen. Der ATX fiel um 0,62 Prozent auf 2497,41 Punkte. Nach zwei Gewinntagen in Folge gab es in Wien in einem negativen europäischen Börsenumfeld wieder ein Minus zu sehen. Marktteilnehmer verwiesen international auf eine leichte Gegenbewegung auf die starke Vorwoche im Zuge der US-Präsidentschaftswahl.

Nach vorgelegten Quartalszahlen standen zur Wochenmitte Raiffeisen (Raiffeisen Bank International) Bank International (RBI) und Lenzing im Blickfeld. Die Lenzing-Anteilsscheine reagierten mit einem klaren Verlust von 6,66 Prozent auf 113,60 Euro, nachdem die Papiere am Vortag noch 4,4 Prozent gewonnen hatten. Der Faserhersteller hat in den ersten neun Monaten 2016 von höheren Verkaufspreisen profitiert und den Gewinn fast verdoppelt, während der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2 Prozent anwuchs.

Die RBI-Anteilsscheine schlossen hingegen am anderen Ende der Kursliste mit einem Zuwachs von 3,85 Prozent auf 16,46 Euro. Bei den Zinsergebnissen musste das Institut nach den ersten drei Quartalen ein Minus hinnehmen. Auch der Konzerngewinn sank. Analysten hatten im Vorfeld mit Rückgängen gerechnet.

Am Donnerstag werden Rosenbauer, KapschTrafficCom und Do&Co ihre jüngsten Geschäftsergebnisse vorlegen. Rosenbauer zeigten bei 53,00 Euro keine Kursveränderung. Die von der APA befragten Analysten prognostizieren für das 3. Quartal 2016 des Feuerwehrausrüsters ein Umsatzplus verbunden mit einem fast halbierten Nettogewinn.

Do&Co verbilligten sich um 2,16 Prozent auf 63,01 Euro. Hier sehen die Experten für das zweite Quartal des Cateringunternehmens stabile Umsätze und Rückgänge bei den Ergebnissen.

Kapsch beendeten den Handelstag mit einem Plus von 0,08 Prozent bei 39,70 Euro. Der Mautausrüster sollte für das abgelaufene Quartal laut Analysteneinschätzungen ein deutliches Umsatzplus sowie einen verbesserten Nettogewinn ausweisen.

OMV (OMV) -Papiere verbuchten ein Minus von 0,55 Prozent auf 29,16 Euro. Die Analysten der Credit Suisse haben ihr Kursziel für die Aktie des Öl- und Gasunternehmens von 22 auf 24,5 Euro erhöht, ihre Einschätzung aber auf "Underperform" belassen. Das Analystenteam verwies auf starke Geschäftszahlen zum dritten Quartal.

Erneut auf den Einkaufslisten der Anleger standen KTM und verbuchten einen weiteren Zuwachs von 3,69 Prozent auf 5,16 Euro. Damit gewinnen die KTM-Papiere in der aktuellen Handelswoche in Summe bereits mehr als 15 Prozent an Wert./ste/APA/jha

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!