30.03.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Der parteilose Millionär Andrej Kiska ist zum neuen Präsidenten der Slowakei gewählt worden. In der Stichwahl am Samstag konnte er sich überraschend deutlich gegen den amtierenden Ministerpräsidenten Robert Fico durchsetzen. Laut dem vorläufigen Endergebnis kam Kiska auf 59,4 Prozent der Stimmen, während Fico nur 40,6 Prozent erhielt. Der Premier hatte seine Niederlage noch vor der Auszählung aller Stimmen eingestanden.
Zwölfjähriger nach Schulbusunfall in OÖ gestorben
Braunau am Inn - Für einen zwölfjährigen Hauptschüler, der am Freitag in jenem Schulbus saß, der in Schwand im Innkreis (Bezirk Braunau) in Oberösterreich von einem Lkw gerammt wurde, gab es keine Rettung mehr. Wie die Polizei Oberösterreich am Samstagabend bekannt gab, erlag der Bub im Salzburger Landeskrankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Toter Jugendlicher in NÖ war Fahrerflucht-Opfer
Der am Samstag in den frühen Morgenstunden bei St. Leonhard am Forst (Bezirk Melk) tot auf der Straße aufgefundene 19-Jährige ist das Opfer eines Verkehrsunfalls mit Fahrerflucht geworden. Das hat nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ die Obduktion zweifelsfrei bestätigt. Nach dem Lenker des Fahrzeugs wird nun gefahndet. Der junge Mann dürfte auf dem Heimweg von einem Lokal gewesen sein. Er kam in unmittelbarer Nähe seines Elternhauses ums Leben.
Geborgene Teile gehören nicht zu verschollenem Flug MH370
Die im Indischen Ozean geborgenen Teile gehören doch nicht zu dem vor drei Wochen verschollenen Passagierflugzeug der Malaysia Airlines. Die Objekte stammten aus dem Fischfang oder es handle sich um Müll, teilte die Seesicherheitsbehörde des Landes (AMSA) am Sonntag mit. Zwei Schiffe hatten die Teile eingesammelt. Somit geht die Suche nach Flug MH370 weiter: Vier Schiffe kreuzen im Suchgebiet, sechs weitere sollen im Verlauf des Tages dazu stoßen.
Wahlen in der Türkei - Schicksalstag für Erdogan
Istanbul - Unter dem Eindruck von Korruptionsvorwürfen gegen die Regierung finden in der Türkei am Sonntag Kommunalwahlen in 81 Provinzen statt. Für Ministerpräsident Erdogan ist der Urnengang ein wichtiger Stimmungstest. Das Wahlergebnis wird mit entscheidend für die Frage sein, ob sich der 60-Jährige bei der Wahl im August um das Präsidentenamt bewirbt.
Frankreich: Spannendes Finale bei Kommunalwahlen
Paris - Frankreich steht mit den Kommunalwahlen am Sonntag auch vor Veränderungen für die Regierung von Präsident Francois Hollande. Die Sozialisten müssen in der entscheidenden zweiten Runde erneut mit herben Verlusten rechnen, die Konservativen wollen Boden gutmachen. Der Staatschef hat bereits Konsequenzen angekündigt, ohne Details zu nennen. Erwartet wird eine Kabinettsumbildung.
Israelischer Präsident Peres besucht Österreich
Wien - Israels Präsident Shimon Peres startet am Sonntag seinen Staatsbesuch in Österreich. Während des dreitägigen Aufenthaltes unter umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen sind Treffen mit Bundespräsident Fischer, Bundeskanzler Faymann, Außenminister Kurz und Nationalratspräsidentin Prammer geplant.
Sommerzeit gilt wieder bis Ende Oktober
Wien - Eine Stunde früher aus den Federn heißt es seit heute für ganz Europa. Mit dem Beginn der Sommerzeit wurden die Uhren um 2.00 Uhr nachts auf 3.00 Uhr vorgestellt. Und das bleibt bis zum 26. Oktober so - erst dann wird wieder die Normalzeit gelten. Die Sommerzeit wurde 1980 in Österreich eingeführt und hat ihren Ursprung in der Ölkrise von 1973. Sie soll eine zusätzliche Stunde Tageslicht bringen.
(Schluss) an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!