18.07.2015 05:26:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05:30 Uhr

IS-Bombenanschlag im Irak: Mehr als 100 Tote

Bei einem der schwersten Bombenanschläge der Extremisten-Miliz IS im Irak sind mehr als 100 Menschen getötet worden. Ein Selbstmordattentäter sprengte sich in einem Auto am Freitag während der Feiern zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan auf einem belebten Markt in der Stadt Khan Bani Saad etwa 30 Kilometer nordöstlich von Bagdad in die Luft, wie die Polizei mitteilte.

Atom-Deal - Kurz will Wirtschaftsbeziehungen zum Iran intensivieren

Teheran/Wien - Für Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) bedeutet der Atom-Deal eine Chance für Wirtschaft und Konfliktlösungen in der Region. "Das Ende der Isolation des Iran bedeutet mehr wirtschaftlichen Austausch und ist eine Chance, Teheran für andere Themen wie den Kampf gegen den IS zu gewinnen", sagte Kurz im APA-Interview.

Cameron: Abkommen bedeutet kein Bündnis mit dem Iran

London/Teheran - Der britische Premierminister David Cameron hat das Atomabkommen mit dem Iran als Beitrag zur Stabilität in Nahost bezeichnet. Ein Bündnis mit Teheran bedeute es dagegen nicht, sagte Cameron am Freitag dem Fernsehsender Al-Arabiya nach Angaben seines Büros.

Regierungsumbildung in Athen: Tsipras entließ Abweichler

Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat bei einer Regierungsumbildung zahlreiche Vertreter des linken Flügels seiner Partei entlassen. Darunter ist der Energie- und Umweltminister Panagiotis Lafazanis, wie Tsipras' Büro am Freitagabend mitteilte. Zudem wurde der stellvertretende Minister für Sozialthemen, Dimitris Stratoulis, geschasst.

Im Vorjahr verunglückter Formel 1 -Pilot Bianchi gestorben

Nizza - Der im Oktober 2014 bei einem Formel-1-Unfall schwer verletzte Rennfahrer Jules Bianchi ist tot. Wie seine Eltern in der Nacht auf Samstag auf Facebook mitteilten, starb Bianchi am Freitagabend im Alter von 25 Jahren im Krankenhaus im südfranzösischen Nizza. Bianchi war im japanischen Suzuka mit seinem Wagen gegen einen Bergungskran gerast und hatte sich Verletzungen im Gehirn zugezogen.

Salzburger Festspiele starten mit "Die Schöpfung"

Salzburg - In Salzburg starten am Samstag die 95. Festspiele erneut mit Joseph Haydns "Die Schöpfung" im Großen Festspielhaus. Das Oratorium stellt den Beginn der von Ex-Intendant Alexander Pereira initiierten Ouverture spirituelle als Festspielauftakt dar. Dieses Subfestival mit geistlicher Musik ist heuer dem Hinduismus gewidmet. Am Sonntag folgt dann mit der "Jedermann"-Premiere das erste Highlight.

(Schluss) ed

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!