22.05.2016 05:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K 05.30 Uhr
Wien - 6,382.507 Österreicher sind am Sonntag aufgerufen, in der Stichwahl den nächsten Bundespräsidenten zu küren. Die Entscheidung fällt zwischen Norbert Hofer von der FPÖ und Alexander Van der Bellen von den Grünen. Mit seinem Vorsprung von fast 14 Prozentpunkten aus dem ersten Wahlgang gilt Hofer als Favorit. Erste Hochrechnungen soll es um 17.00 Uhr geben, das vorläufige Endergebnis ohne Briefwahlstimmen wird für 19.30 Uhr erwartet. Fällt es knapp aus, geben die Briefwähler den Ausschlag, fast 900.000 Wahlkarten wurden beantragt. Wer neues Staatsoberhaupt wird, würde dann erst am Montag feststehen.
Taliban-Chef Mansur möglicherweise bei US-Angriff getötet
Washington - Taliban-Führer Mullah Ahtar Mansur ist möglicherweise bei einem US-Drohnenangriff im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet getötet worden. Das Pentagon bestätigte den Angriff, äußerte sich aber sonst vorsichtig. Mehrere US-Medien zitierten aber einen namentlich nicht genannten US-Offiziellen mit den Worten, Mansur sei "wahrscheinlich" tot. US-Präsident Barack Obama habe die Operation genehmigt. Mansur hatte Ende Juli 2015 offiziell die Führung der Taliban übernommen
IS richtet neue Drohungen gegen USA und Europa
Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den USA und Europa mit neuen Angriffen gedroht: In einer neuen Audiobotschaft werden die Anhänger der Extremistengruppe aufgerufen, im Anfang Juni beginnenden Fastenmonat Ramadan Anschläge zu verüben. Nach jüngsten Angaben des französischen Geheimdienstes rüstet sich der IS für eine Welle von Bombenanschlägen auf Menschenmengen während der am 10. Juni beginnenden Fußballeuropameisterschaft.
Rauchalarm vor Crash der Egyptair-Maschine
Kairo/Paris/Athen - Unmittelbar vor dem Absturz der Egyptair-Maschine über dem Mittelmeer hat es Rauchalarm an Bord des Airbus 320 gegeben. Der Rauch sei aus dem Toilettenbereich im vorderen Teil der Maschine gemeldet worden, sagte eine Sprecherin der französischen Behörde für Sicherheit der zivilen Luftfahrt BEA am Samstag. Die Absturzursache sei aber noch unklar, betonte der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault, ein vorläufiger Bericht dazu wird nach ägyptischen Angaben in rund vier Wochen vorliegen.
AKP bestimmt Erdogan-Gefolgsmann als Davutoglu-Nachfolger
Istanbul - Ein Sonderparteitag der AKP in der Türkei wählt heute (Sonntag) in Ankara einen Erdogan-Gefolgsmann als neuen Chef der Partei und künftig auch der Regierung. Als einzigen Kandidaten hat der Vorstand der islamisch-konservativen Partei den bisherigen Verkehrsminister Binali Yildirim aufgestellt. Der 60-Jährige ist ein langjähriger Weggefährte von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan.
Tatwaffe im Trayvon Martin-Fall für 250.000 Dollar versteigert
New York - Die Pistole, mit der 2012 in den USA ein unbewaffneter schwarzer Jugendlicher getötet wurde, ist für 250.000 Dollar (222.836,26 Euro) versteigert worden. Angeboten wurde die Pistole von dem früheren Nachbarschaftswächter George Zimmerman, der den 17-jährigen Trayvon Martin damit erschossen hatte. Zimmerman hatte die Waffe als "ein Stück amerikanische Geschichte" angepriesen. Wer der neue Besitzer ist, blieb zunächst unklar. Der Fall hatte 2012 landesweite Proteste und eine hitzige Debatte über Rassismus ausgelöst.
"Toni Erdmann" ist Palmen-Favorit in Cannes
Cannes - Die deutsch-österreichische Koproduktion "Toni Erdmann" gilt am Sonntagabend bei der Preisverleihung der 69. Filmfestspiele von Cannes als großer Favorit für die Goldene Palme. Die Tragikomödie von Maren Ade hatte sowohl das Premierenpublikum als auch die Kritiker begeistert. Auch den Darstellern des Vater-Tochter-Duos, Peter Simonischek und Sandra Hüller, werden Preischancen ausgerechnet.
(Schluss) an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!