02.07.2016 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Österreich muss erneut einen Bundespräsidenten wählen

Wien - Österreich steht ab 8. Juli bis auf weiteres ohne Bundespräsident da. Der Verfassungsgerichtshof hob am Freitag die Stichwahl vom 22. Mai auf und ordnete eine Wahlwiederholung in ganz Österreich an, die voraussichtlich im September stattfinden wird. Entscheidend waren Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl-Auszählung sowie die vorzeitige Ergebnisweitergabe. Bei dem Wahlgang hatte der von den Grünen unterstützte Alexander Van der Bellen knapp gegen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer gesiegt. Dessen Partei setzte sich nun mit ihrer Anfechtung durch. Die Aufgaben des Bundespräsidenten übernimmt daher ab Freitag nächster Woche interimistisch das Nationalratspräsidium.

Polizei befreite mehrere Geiseln aus Restaurant in Dhaka

Dhaka - Zehn Stunden nach Beginn einer Geiselnahme in einem Restaurant in Dhaka haben Sicherheitskräfte Samstagfrüh mit der Erstürmung des Gebäudes begonnen. Acht bis zehn Menschen seien befreit worden, teilte die Polizei in Bangladesch rund eine Stunde später mit. Die Kämpfe seien gestoppt, die rund 100 eingesetzten Sicherheitskräfte aber weiterhin im Gebäude. Zu der Attacke bekannte sich die Terrormiliz IS.

USA gaben Tötung ranghoher IS-Kommandanten bekannt

Washington/Mossul - Bei einem Luftangriff der internationalen Koalition im Irak sind nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums zwei ranghohe Kommandanten der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) getötet worden. Der Luftangriff sei bereits am 25. Juni in der Nähe der irakischen Stadt Mossul erfolgt, teilte Peter Cook, Pressesprecher des Pentagon, am Freitag in Washington mit.

Geborgenes Flüchtlingsboot auf Sizilien in Kühlzelt gebracht

Augusta - Das vom Meeresgrund gehobene Fischerboot, bei dessen Untergang vergangenes Jahr hunderte Flüchtlinge ums Leben gekommen sind, ist in ein Kühlzelt auf Sizilien gebracht worden. Der kleine Fischkutter wurde am Freitagabend von einem Marineschiff auf ein Gelände neben einem NATO-Stützpunkt bei Augusta gebracht. Dort sollen die Leichen geborgen und identifiziert werden, die sich noch im Innern des Schiffes befinden.

Parlamentswahlen in Australien begonnen

Canberra - In Australien haben am Samstagmorgen (Ortszeit) die Wahllokale für die Parlamentswahlen geöffnet. Es herrscht Wahlpflicht. Die rund 16 Millionen Wähler bestimmen sowohl die 150 Abgeordneten des Unterhauses als auch 76 Senatoren für die zweite Parlamentskammer. Der konservative Regierungschef Malcolm Turnbull lag in den letzten Umfragen mit hauchdünnem Vorsprung vor seinen Rivalen von der Labor-Partei, Bill Shorten.

Auch Madrid will Sitz der EU-Bankenaufsicht

Madrid/Wien - Nach dem Brexit-Votum ist auch Spanien in das Rennen um den neuen Standort der bisher in London ansässigen EU-Bankenaufsicht eingestiegen. Eine Arbeitsgruppe solle eine Bewerbung dafür ausarbeiten, sagte Vize-Ministerpräsidentin Soraya Saenz de Santamaria am Freitag. Auch an der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, die im Falle eines EU-Austritts London verlassen müsste, sei Spanien interessiert. An beiden Institutionen hat auch Österreich Interesse angemeldet

Wales nach 3:1 über Belgien im Halbfinale gegen Portugal

Lille - Wales hat sich bei seinem EM-Debüt sensationell ins Halbfinale der Endrunde in Frankreich vorgekämpft. Die Briten setzten sich im unterhaltsamen Viertelfinale gegen Belgien am Freitagabend in Lille trotz frühen Rückstands noch mit 3:1 (1:1) durch. In der Vorschlussrunde treffen die Waliser bei ihrem bisher größten internationalen Erfolg nun am kommenden Mittwoch (21.00 Uhr) in Lyon auf Portugal.

(Schluss) bae

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!