27.11.2016 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Washington - Das Wahlkampfteam der unterlegenen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton will sich einem Berater zufolge an der Neuauszählung der Stimmen in mehreren US-Staaten beteiligen. Zwar hätten eigene Nachforschungen keine Hinweise auf Hackerangriffe gefunden, teilte Marc Elias am Samstag auf der Internetseite von "Medium" mit. Darum habe das eigene Lager auch keine Neuauszählung angestrebt. Da diese nun aber in Wisconsin beantragt worden sei, wolle das Team einen fairen Ablauf sicherstellen, so der Clinton-Berater weiter. Die Grünen-Kandidatin Jill Stein hatte am Freitag bei der Wahlkommission von Wisconsin eine Petition für die Neuauszählung der Stimmen eingereicht.
Frankreichs Konservative wählen Präsidentschaftskandidaten
Paris - Frankreichs Konservative bestimmen am Sonntag ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2017. In der Endrunde der Vorwahl stehen sich die beiden früheren Premierminister Francois Fillon (62) und Alain Juppe (71) gegenüber. Fillon gilt als klarer Favorit. Die Wahllokale schließen um 19.00 Uhr. Der Sieger der Vorwahl hat gute Chancen, im kommenden Frühjahr die Präsidentschaftswahl zu gewinnen. Hauptgegnerin dürfte die Chefin des rechtspopulistischen Front National, Marine Le Pen, werden.
Schweizer stimmen über früheren Atomausstieg ab
Bern - Die Schweizer entscheiden am Sonntag in einer Volksabstimmung über den Zeitplan des Atomausstiegs. Eine Initiative der Grünen sieht vor, die Laufzeit der landesweit fünf Reaktoren auf 45 Jahre zu begrenzen. Sollte eine Mehrheit dafür stimmen, müssten alle Schweizer Atomkraftwerke bis spätestens 2029 vom Netz gehen. Die Schweizer Regierung befürwortet hingegen einen schrittweisen Atomausstieg ohne festen Zeitplan. Sie warnte vor negativen Folgen für die Energieversorgung.
Staats-TV: Regierungstruppen erobern Aleppo-Rebellenviertel
Damaskus - Syrische Regierungstruppen haben nach Angaben des Staatsfernsehens das größte Rebellenviertel der hart umkämpften Stadt Aleppo eingenommen. Die Regierungstruppen hätten die "vollständige Kontrolle" über das bisher von Rebellen gehaltene Viertel Masaken Hanano erlangt, hieß es am Samstag in dem Bericht. Die amtliche Nachrichtenagentur SANA berichtete, derzeit werde das Viertel in Aleppos Ostteil von Minen und anderen Sprengsätzen geräumt.
Türkische BBC-Journalistin festgenommen
Istanbul - Im kurdisch geprägten Südosten der Türkei ist eine Journalistin festgenommen worden, die für das türkischsprachige Programm der öffentlich-rechtlichen britischen Sendergruppe BBC arbeitet. Hatice Kamer sei festgenommen worden, als sie über ein Unglück in einer Kupfermine in der Region Siirt berichtet habe, berichtete BBC Türkce am Samstag auf seiner Website.
Fahrradfahrerin bei Unfall in Feldkirch getötet
Feldkirch - Im Vorarlberger Feldkirch ist am Samstag eine Fahrradfahrerin von einem Lkw überrollt und getötet worden. Der Unfall ereignete sich nach Polizeiangaben, als die 53-Jährige gegen 14.00 Uhr eine ampelgeregelte Kreuzung auf der L190 überqueren wollte. Der Lenker des Lkw übersah die Frau beim Rechtsabbiegen und erfasste sie mit seinem Fahrzeug. Die 53-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
(Schluss) bae

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!