27.08.2017 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Caracas - Als Antwort auf neue US-Wirtschaftssanktionen hat Venezuelas sozialistische Regierung ihre Streitkräfte aufmarschieren lassen. Das Großmanöver solle die Verteidigungsbereitschaft des Landes gegen "imperialistische Drohungen" zeigen, hieß es im Staatsfernsehen VTV. In Caracas gingen am Samstag Soldaten und bewaffnete regierungsnahe Milizen auf die Straßen. Als Höhepunkt der Militärübung sollen am Sonntag dann rund 200.000 Militärs mobilisiert werden.
500.000 protestierten in Barcelona gegen Terror
Barcelona - Rund eine Woche nach den tödlichen Anschlägen in Barcelona sind am Samstag Hunderttausende Menschen gegen Terror und Gewalt in der spanischen Metropole auf die Straßen gegangen. Rund 500.000 Menschen nahmen laut Polizei an der Massenkundgebung teil, der auch König Felipe sowie Regierungsvertreter beiwohnten. Tausende katalanische Separatisten missbrauchten die Demo indes für ihre Zwecke.
Terrorverdacht nach Attacken in Brüssel und London erhärtet sich
Brüssel/London - Nach zwei Messerattacken auf Sicherheitskräfte in Brüssel und London gehen die Ermittler von einem terroristischen Hintergrund aus. Der getötete Angreifer in Belgien wurde am Samstag als gebürtiger Somalier identifiziert, er war den Behörden nicht als Islamist bekannt. Die Jihadistenmiliz IS reklamierte die Brüsseler Tat am Samstagabend für sich. Zu dem Täter von London war zunächst wenig bekannt.
Zahl der Flüchtlinge in Kongo verdoppelt sich auf fast vier Millionen
Kinshasa - Die Flüchtlingszahl in der Demokratischen Republik Kongo hat sich innerhalb eines halben Jahres auf 3,8 Millionen verdoppelt. Verantwortlich dafür sei vor allem der Konflikt in der zentralkongolesischen Region Kasai, der 1,4 Millionen Menschen zum Verlassen ihrer Häuser gezwungen habe, sagte George Okoth-Obbo, Vizechef der UN-Flüchtlingsbehörde UNHCR, am Samstag in Kinshasa.
"Harvey" bringt Texas Fluten und Stromausfälle - Ein Todesopfer
Houston (Texas) - Auch einen Tag nach Erreichen des US-Festlands macht Wirbelsturm "Harvey" den Menschen in Texas schwer zu schaffen. Anhaltende massive Regenfälle setzten am Samstag weitere Landstriche vor allem im Südosten des Staates unter Wasser, es kam zu weiteren Evakuierungen. So wurden 4.500 Häftlinge aus einem Gefängnis in Rosharon verlegt, weil ein nahe gelegener Fluss über die Ufer zu treten drohte.
57-Jähriger im Klopeiner See in Kärnten ertrunken
St. Kanzian - Ein 57-jähriger deutscher Urlauber ist am Samstag beim Schwimmen im Klopeiner See in Kärnten (Bezirk Völkermarkt) ertrunken. Der leblos im Wasser treibende Körper des Mannes wurde laut Polizei gegen 15.30 Uhr von einem Tretbootfahrer entdeckt und mit Hilfe eines anderen Bootfahrers aus dem Wasser geborgen. Die Versuche der Wasserrettung den Mann zu reanimieren blieben jedoch erfolglos.
Politische Gespräche in Alpbach beginnen
Alpbach - Mit einer breiten Themenpalette von der Zukunft Europas über Herausforderungen für die Demokratie bis hin zu Auswirkungen des Klimawandels auf Migration befassen sich die Politischen Gespräche beim Europäischen Forum Alpbach, die heute, Sonntag, beginnen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird am Nachmittag bei der Eröffnung das Wort ergreifen.
(Schluss) mhh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!