20.04.2013 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Bostoner Terrorverdächtiger festgenommen

Boston (Massachusetts) - Der zweite mutmaßliche Bombenattentäter von Boston ist am Freitagabend festgenommen worden. Ein Hausbesitzer, der Blut an seinem abgedeckten Boot in seinem Garten fand, hatte die Polizei alarmiert. Tatsächlich befand sich der 19-Jährige darin, es kam zu einer Schießerei mit der Polizei. Schließlich wurde er überwältigt und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Mindestens 28 Tote bei schwerem Erdbeben in China

Peking - Bei dem schweren Erdbeben in Südwestchina sind Samstagfrüh mindestens 28 Menschen getötet worden. Das berichteten lokale Behörden wenige Stunden nach dem Erdstoß mit der Stärke 7,0. Das Epizentrum des Bebens lag demnach in der Region Ya'an in der Provinz Sichuan (Szechuan) in etwa 13 Kilometern Tiefe. Die Erschütterungen waren auch in der 140 km entfernten Provinzhauptstadt Chengdu zu spüren.

Fünfter Präsidenten-Wahlgang in Italien am Samstag

Rom - In Rom wird am Samstag die Wahl des 12. Staatspräsidenten der italienischen Republik fortgesetzt. Nachdem beim vierten Wahlgang der Ex-EU-Kommissionspräsident Prodi die notwendige Mehrheit klar verfehlt hatte, kündigte Mitte-Links-Chef Bersani seinen Rücktritt nach der Wahl des neuen Staatschefs an. Bersani erklärte außerdem, dass die Parlamentarier seines Blocks leere Wahlzettel abgeben werden.

Belgrad und Pristina einig in Kosovo-Gesprächen

Belgrad/Pristina (Prishtina)/Brüssel - Fünf Jahre nach der Unabhängigkeit des Kosovo haben sich Belgrad und Pristina auf eine Vereinbarung zum Status der serbischen Volksgruppe im Nordkosovo geeinigt. "Die Übereinkunft ist akkordiert und paraphiert", sagte die EU-Außenbeauftragte Ashton in Brüssel. Die Einigung könnte den Weg zur EU-Annäherung Serbiens und des Kosovo freimachen, wie hochrangige EU-Politiker am Freitagabend betonten.

Kein Sprengstoff in Brief an deutschen Präsidenten

Berlin - Der Verdacht auf Sprengstoff in einem Brief an den deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck hat sich nicht bestätigt. Dies ergaben die Ermittlungen des Bundeskriminalamtes nach Entschärfung des Schreibens, wie am Freitagabend mitgeteilt wurde. Sicherheitsbeamte hatten den verdächtigen Brief an Gauck am Vormittag entdeckt. Eine Spezialeinheit sprengte die Sendung im Park von Schloss Bellevue.

Tausende demonstrierten in Paris gegen Homo-Ehe

Paris - In Frankreichs Hauptstadt Paris haben am Freitagabend erneut tausende Menschen gegen die baldige Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe demonstriert. An der Demonstration, die zum Parlament in Paris führte, nahmen nach Angaben der Veranstalter 7.000 Menschen teil, die Polizei sprach von 2.500 Teilnehmern. Vor Mitternacht kam es zu Scharmützeln zwischen etwa 50 Demonstranten und der Polizei.

Über 80 Verletzte bei Zusammenstößen in Kairo

Kairo - Bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Anhängern und Gegnern von Ägyptens islamistischem Präsidenten Mursi hat es am Freitag mindestens 80 Verletzte gegeben. Auch am Abend gab es noch vereinzelte Scharmützel zwischen Mursi-Gegnern und der Polizei. Diese nahm nach Angaben des Innenministeriums 19 Menschen fest. Drei von ihnen würden verdächtigt, einen Bus angezündet zu haben, hieß es.

US-Flugaufsicht gibt grünes Licht für Dreamliner

Chicago (Illinois) - Boeing hat am Freitag einen entscheidenden Erfolg für die Wiederaufnahme eines normalen Flugbetriebs für seinen Dreamliner erzielt. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA genehmigte das neue Batteriesystem für das Prestigeprojekt des Airbus-Konkurrenten. Damit können nun die 50 Maschinen repariert werden. Seit rund drei Monaten befinden sich die Dreamliner-Maschinen nach mehreren Zwischenfällen am Boden.

(Schluss) bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!