28.09.2018 22:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Trotz schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen Brett Kavanaugh hat die Kandidatur des Richters für den Supreme Court der USA eine wichtige Hürde genommen. Der Justizausschuss des US-Senats stimmte am Freitag mit der knappen republikanischen Mehrheit dafür, dem Senat eine Berufung Kavanaughs zu empfehlen. Allerdings sprach sich jener Senator, der den Ausschlag gab, für eine FBI-Untersuchung aus. Der Höchstrichterkandidat ist Vorwürfen ausgesetzt, er habe als junger Mann mehrfach Frauen sexuell belästigt.
Schlagabtausch zwischen Merkel und Erdogan in Berlin
Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan haben sich bei dessen Besuch in Berlin öffentlich einen Schlagabtausch über das Thema Pressefreiheit geliefert. Konkret ging es um den im deutschen Exil lebenden regimekritischen Journalisten Can Dündar. Dündar gehöre eigentlich in der Türkei in Haft, sagte Erdogan am Freitag. Merkel äußerte hingegen Kritik an der Lage der Pressefreiheit und der Menschenrechte in der Türkei. Es gebe weiterhin "tiefgreifende Differenzen", sagte die Regierungschefin.
Gewerkschaft wirft AUVA-Führung "Spitzelauftrag" vor
Wien - Die Leitung der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat ihre Führungskräfte aufgefordert, herauszufinden, wer in Krankenhäusern und Rehabzentren regierungskritische Unterschriftenlisten aufgelegt hat. Das geht aus einem Schreiben der AUVA-Führung hervor, das die Gewerkschaft am Freitag veröffentlicht hat. GPA-Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher spricht von einem "Spitzelauftrag". AUVA-Obmann Anton Ofner betonte indes, nichts von dem Schreiben gewusst zu haben.
Rendi-Wagner als designierte SPÖ-Chefin bei nö. Parteitag
Schwechat - Pamela Rendi-Wagner absolviert am Samstag ihren ersten Auftritt als designierte SPÖ-Chefin bei einem Parteitag. Die am Dienstag zur geschäftsführenden Vorsitzenden gekürte 47-Jährige ist bei den niederösterreichischen Genossen im Multiversum Schwechat zu Gast, wo sie vor "800 bis 900" erwarteten Teilnehmern auch ans Rednerpult treten wird. Franz Schnabl steht indes vor seiner ersten Wiederwahl als Landesparteivorsitzender.
Sechs Palästinenser an Gaza-Grenze getötet
Gaza - Bei Auseinandersetzungen mit israelischen Soldaten an der Gaza-Grenze sind nach palästinensischen Angaben insgesamt sechs Menschen getötet worden, darunter auch ein zwölfjähriger Bub. Das Kind sei erschossen worden, teilte das Gesundheitsministerium in Gaza am Freitag mit. Weitere 506 Palästinenser seien verletzt worden. Nach Angaben der israelischen Armee hatten sich rund 20.000 Palästinenser an verschiedenen Punkten am Grenzzaun versammelt. Sie hätten Brandbomben und Sprengsätze sowie Steine auf israelische Soldaten geworfen.
Tsunami traf nach Erdbeben indonesische Küstenstadt
Jakarta - Bei einem Tsunami sind auf der indonesischen Insel Sulawesi am Freitag mehrere Menschen ums Leben gekommen. Über die Uferpromenade der Küstenstadt Palu brach nach einem starken Erdbeben eine hohe Welle herein. Nach Angaben der Behörden riss sie Dutzende Häuser mit. Viele Bewohner gerieten in Panik. Betroffen waren auch andere Ortschaften. Das genaue Ausmaß der Schäden war auch nach Stunden unklar. Die nationale Katastrophenschutzbehörde bestätigte am Abend (Ortszeit), dass "mehrere Menschen" in den Trümmern ihrer Häuser starben.
50 Millionen Facebook-Nutzer von Hacker-Angriff betroffen
Menlo Park - Fast 50 Millionen Facebook-Nutzer sind von einem Hacker-Angriff mit noch unklaren Folgen betroffen worden. Das weltgrößte Online-Netzwerk teilte am Freitag mit, die Attacke sei am Dienstag entdeckt und die Schwachstelle inzwischen geschlossen worden. Man habe auch die Behörden eingeschaltet. Es sei noch unklar, ob sich die Angreifer Zugang zu Informationen der betroffenen Facebook-Konten verschafft haben.
Arno Geiger mit Breitbach-Preis ausgezeichnet
Koblenz/Bregenz - Der Schriftsteller Arno Geiger hat eine der höchstdotierten deutschen Auszeichnungen für Literatur erhalten. Im Theater Koblenz wurde der österreichische Bestseller-Autor am Freitag mit dem Joseph-Breitbach-Preis geehrt. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro verbunden. Laut Laudator Franz Haas habe die Jury ihre Wahl begründet mit "Arno Geigers Meisterschaft der Anverwandlung". Der freie 50-jährige Schriftsteller mache sich seine Figuren zu eigen.
(Schluss) fls/vos
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!