18.10.2018 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die SPÖ-Parteigremien haben am Donnerstag nach den Turbulenzen der letzten Tage doch ein neues Parteistatut abgesegnet. Es enthält Teile der zuvor abgeblasenen Reform, aber in abgeschwächter Form gegenüber dem Ursprungsentwurf. Zustimmung gab es im SPÖ-Vorstand sowie im Parteipräsidium auch zur Kandidatenliste für die EU-Wahl am 26. Mai - mit Andreas Schieder an der Spitze. Beide Punkte müssen noch beim Parteitag am 24. November in Wels offiziell beschlossen werden.
Bakary J. war vor Misshandlung psychisch gesund
Wien - Das Polizeiopfer Bakary J. ist vor seiner Misshandlung im April 2006 psychisch gesund gewesen. Das geht aus der erweiterten Expertise des psychiatrischen Gutachters Karl Dantendorfer hervor, die dieser auf Ersuchen des Zivilgerichts erstellt hat. Die Richterin hatte in Aussicht gestellt, das Verfahren wieder zu eröffnen, sollten sich in der Expertise Dantendorfers relevante neue Informationen finden. Bakary J. streitet noch immer mit der Republik Österreich um höheres Schmerzengeld.
US-Finanzminister nicht bei Riad-Konferenz
Washington/Istanbul - US-Finanzminister Steven Mnuchin hat seine Teilnahme an einer Investorenkonferenz in Riad abgesagt. Hintergrund der Entscheidung ist die Affäre um den saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi, der seit einem Besuch des saudi-arabischen Konsulats in Istanbul vor mehr als zwei Wochen vermisst wird. Wegen des ungeklärten Schicksals Khashoggis hat u.a. auch der britische Handelsminister Liam Fox seine Teilnahme an der Konferenz abgesagt. Es sei "nicht die richtige Zeit" dafür, hieß es in einer Mitteilung der britischen Regierung.
Fronten in EU-Migrationsdebatte verhärtet
Brüssel - Die EU bleibt in der Frage der Verteilung von Flüchtlingen und der Asylreform gespalten. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erteilte beim EU-Gipfel in Brüssel am Donnerstag dem Vorschlag Österreichs eine Absage, den Mitgliedstaaten statt der Flüchtlingsaufnahme andere Formen der Solidarität freizustellen. Auch Italien und andere Länder äußerten sich gegen die Pläne des EU-Ratsvorsitzes. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hatte dafür geworben, dass jeder Staat "einen Beitrag leistet, dort wo er das kann".
Snowden in Tirol: "Überwachung geht jeden etwas an"
Innsbruck - Der wohl bekannteste Whistleblower unserer Zeit, Edward Snowden, ist am Donnerstagabend erstmals in Österreich "aufgetreten". Der 35-Jährige war live per Video in den Innsbrucker Congress zugeschaltet und beantwortete Fragen der Zuschauer. Er betonte dabei, dass Überwachung jeden etwas angehe und, dass sich jeder mit dem Thema beschäftigen müsse, auch diejenigen, die nichts zu verbergen hätten.
Tausende Teilnehmer bei dritter Donnerstagsdemo
Wien - Auch die dritte Wieder-Auflage der Donnerstagsdemo in Wien hat wieder recht starken Zulauf gefunden: Mehr als 10.000 Menschen protestierten laut den Organisatoren diese Woche unter dem Motto "Klappe auf" gegen die türkis-blaue Regierung. Von der Polizei gab es vorerst keine Auskunft über die Teilnehmerzahl.
Mordprozess in Korneuburg
Korneuburg - Wegen Mordes an seiner ehemaligen Lebensgefährtin steht am Freitag ein 32-Jähriger in Korneuburg vor einem Schwurgericht. Der Mann soll im März die Mutter seiner beiden Kinder in Schwechat mit fünf Messerstichen getötet haben. Der Angeklagte spricht laut Verteidiger Nikolaus Rast von Notwehr. Der Beschuldigte und das spätere Opfer hatten laut Anklage nach der Trennung im August 2017 gemeinsame Obsorge für die Kinder vereinbart, aber in Folge - auch vor Gericht - gestritten.
Spinnen hüllen griechische Landschaft in Netz
Thessaloniki - Der Vistonida-See im Norden Griechenlands ist zum Alptraum aller Spinnenfeinde geworden. Hunderttausende der kleinen Tiere haben die Ufer des Gewässers jüngst mit gewaltigen Spinnennetzen eingehüllt - ein seltenes Phänomen, das Biologen dem ungewöhnlich warmen Wetter zuschreiben. Das Riesennetz sei von einer "Überbevölkerung von Spinnen" gewoben worden, sagte eine Biologin. Die Netze hängen über Büschen, Zäunen und kleinen Bäumen und haben eine kombinierte Länge von etwa 1.000 Metern.
(Schluss) pin/apo

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!