18.11.2018 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU-Staaten beraten erstmals über Brexit-Abkommen

Brüssel - Die verbleibenden 27 EU-Mitgliedstaaten beraten heute erstmals über den Entwurf eines Austrittsabkommens mit Großbritannien. Dazu kommen in Brüssel die EU-Botschafter ohne den britischen Vertreter zusammen. Ihre Regierungen haben den in Großbritannien hoch umstrittenen Brexit-Vertrag geprüft und können nun eine erste Bewertung abgeben. Das Treffen dient der Vorbereitung des Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs am Sonntag in einer Woche, auf dem das Abkommen gebilligt werden soll.

- Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sprach sich unterdessen gegen Nachverhandlungen des Brexit-Deal aus. Es gehe darum, "den vorliegenden Entwurf zu beschließen", sagte der Kanzler in einem Interview mit der "Presse am Sonntag". "Die nächste Woche wird intensiv werden, denn es ist natürlich ganz entscheidend, ob es eine Mehrheit für einen Misstrauensantrag gegen Premierministerin May geben wird", so Kurz mit Blick auf die Kontroverse, die der Entwurf in Großbritannien und innerhalb der Regierung und der regierenden Konservativen ausgelöst hat.

Trump nennt CIA-Bewertung zum Mord an Khashoggi verfrüht - Bericht am Dienstag

Washington - US-Präsident Donald Trump hat zurückhaltend auf Erkenntnisse des Geheimdienstes CIA reagiert, wonach Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman den Mord an dem regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi angeordnet hat. Trump nannte diese Einschätzung verfrüht. Ihm werde am Dienstag ein vollständiger Bericht zu dem Fall vorgelegt, sagte er am Samstag auf einer Reise nach Kalifornien. Darin werde erklärt, wer aus Sicht der USA Khashoggi getötet habe und was die Folgen dieses Mordes seien. Es war zunächst unklar, wer den Bericht erstellt.

US-Demokrat Gillum räumte Niederlage bei Gouverneurswahl in Florida ein

Washington - Florida bleibt von den Republikanern regiert: Der Demokrat Andrew Gillum hat seine Niederlage bei der Gouverneurswahl in dem US-Staat eingeräumt. Gillum gratulierte seinem republikanischen Kontrahenten DeSantis gestern im Kurzbotschaftendienst Twitter dazu, "der nächste Gouverneur dieses großartigen Bundesstaates Florida zu werden". DeSantis löst den republikanischen Gouverneur Scott ab. Gillum war angetreten, der erste afroamerikanische Gouverneur von Florida zu werden.

Zahl der Toten bei Feuer im Norden von Kalifornien auf 76 gestiegen

Los Angeles - Bei dem schweren Feuer im Norden von Kalifornien ist die Zahl der Todesopfer auf 76 gestiegen. Rettungskräfte hätten fünf weitere Leichen gefunden, sagte der Sheriff von Butte County, Kory Honea. Die Zahl der Vermissten bezifferte er mit 1.276 - das sind 265 mehr als am Vortag. Die Brände haben in Kalifornien seit der vergangenen Woche gigantische Schäden angerichtet. Allein das "Camp Fire" im Norden konnte sich auf einer Fläche von fast 60.000 Hektar ausbreiten. Nach Angaben der kalifornischen Feuerschutzbehörde wurden davon inzwischen 55 Prozent eingedämmt. Im "Woolsey"-Feuer nahe Los Angeles kamen laut US-Medienberichten insgesamt drei Menschen ums Leben.

Strache kündigt Antrag zu Kopftuchverbot in Volksschulen an

Wien - FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will Ernst machen mit einem Kopftuchverbot für Volksschülerinnen. Gegenüber der Zeitung "Österreich" kündigte er laut einer Vorausmeldung an, dass die Regierungsparteien kommende Woche im Parlament einen Initiativantrag für ein Kopftuchverbot in Volksschulen einbringen werden. Sein Sprecher bestätigte dies der APA. Auch die ÖVP bestätigte am Samstagabend entsprechende Pläne und hofft auf die Unterstützung der Opposition. Laut Strache soll das Kopftuchverbot Mädchen bis zum 10. Lebensjahr "schützen".

Metaller-KV: Streikdrohung vor siebenter Verhandlungsrunde

Wien - Bei den Lohnverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie (FMTI) sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber einander zuletzt zwar näher gekommen, zu einer Einigung hat es bisher aber nicht gereicht. Heute ab 11.00 Uhr will man in der siebenten Gesprächsrunde einen weiteren Versuch unternehmen, zu einem Abschluss zu kommen. In der vergangenen Woche hatten die Gewerkschaften den Druck bereits mit kurzen Warnstreiks verstärkt. Sollte die Arbeitgeberseite wieder nicht nachgeben, sollen ab Montag ganze Arbeitsschichten ausfallen.

Nestroy-Preise für Caroline Peters und Peter Simonischek

Wien - Am Samstag sind in Wien zum 19. Mal die Nestroy-Preise für die besten Leistungen der vergangenen Theatersaison vergeben worden. Die Schauspielerpreise gingen bei der Gala im Theater an der Wien an die Burgtheater-Ensemblemitglieder Caroline Peters für ihre Rollen in "Hotel Strindberg" und Peter Simonischek für seinen liebenswerten Patriarch in "The Who and the What". Als beste deutschsprachige Aufführung wurde Ulrich Rasches spektakuläre Inszenierung von "Die Perser" des Aischylos bei den Salzburger Festspielen ausgezeichnet. Der Autorenpreis ging an Ferdinand Schmalz für "jedermann (stirbt)". Schriftsteller Peter Handke wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Ludwig und Kaiser eröffneten Wiener Christkindlmarkt

Wien - Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (beide SPÖ) haben am Samstagabend am Wiener Rathausplatz mit der Erleuchtung des aus Kärnten stammenden Weihnachtsbaumes den Christkindlmarkt eröffnet. Die 150 Jahre alte Fichte wurde vor der sogenannten Illuminierung noch anständig herausgeputzt.

(Schluss) mri

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!