09.01.2019 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

16-Jähriger bei Lawinenabgang in Tirol getötet

St. Anton am Arlberg - Ein Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg im Tiroler Bezirk Landeck hat am Mittwoch ein Todesopfer gefordert. Wie die Polizei berichtete, wurde ein 16-Jähriger im freien Skiraum von den Schneemassen mitgerissen und verschüttet. Für den Burschen kam jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot geborgen werden. Der Bursche war gemeinsam mit seinem Vater, seiner Mutter und seinem Bruder unterwegs, als er kurz nach 16.30 Uhr von einer Lawine im freien Skiraum erfasst wurde. Die drei anderen Familienmitglieder blieben unverletzt.

Höchste Lawinenwarnstufen und abgeschnittene Orte

Wien - Die Lawinensituation in weiten Teilen Österreichs spitzt sich weiter zu. Nachdem bereits am Dienstag für die steirischen Nordalpen erstmals die höchste Lawinenwarnstufe der fünfteiligen Skala verhängt worden ist, gilt sie seit Mittwoch auch in Bereichen der Bundesländer Ober- und Niederösterreich sowie Salzburg. 2.250 Menschen waren zudem in der Steiermark abgeschnitten oder schwer erreichbar, in Vorarlberg war dies in mehreren Arlberg-Orten der Fall.

Mordalarm in Niederösterreich - Frau in Krumbach erstochen

Wien/Krumbach/Wiener Neustadt - In Niederösterreich ist es am Mittwoch zu einer Bluttat an einer jungen Frau gekommen. Laut einem Bericht von "oe24.at" hat ein 35-Jähriger in Krumbach (Bezirk Wr. Neustadt) eine Frau mit Messerstichen getötet. Die Polizei bestätigte gegenüber der APA, dass es zu einem Mord gekommen sein dürfte. Der mutmaßliche Täter wurde bereits festgenommen.

ÖVP-Datei bei ehemaligem Spitzen-BVTler wirft Fragen auf

Wien - Ein vermeintlich langweiliger Befragungstag im BVT-U-Ausschuss hat am Mittwoch deutlich mehr Aufsehen gebracht als erwartet. Denn ein Ermittler aus dem Bundesamt für Korruptionsbekämpfung berichtete von einer ÖVP-Datenbank, die beim ehemaligen Spionagechef des BVT, Bernhard P., gefunden wurde. Enthalten hat die Sammlung Informationen aus der Wählerevidenz, die ja für die Parteien frei zugänglich ist, aber offenbar auch zusätzliche Daten wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Gekommen waren die Daten ursprünglich wohl aus einer ÖVP-Landesorganisation oder dem ÖAAB.

Finanzressort dementiert Berichte zu Autosteuern

Wien - Nachdem Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) am Mittwoch Verständnis für den Wunsch der Autoindustrie nach einem Aus für die Normverbrauchsabgabe (NoVA) gezeigt hatte, berichteten mehrere Medien über Überlegungen der Koalition, die NoVa abzuschaffen und im Gegenzug die Mineralölsteuer (MöSt) zu erhöhen. Am Abend dementierte der Sprecher von Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) gegenüber der APA einen solchen Plan.

Regierung geht mit 4,5 Mrd. Euro Entlastung in Steuerreform-Klausur

Wien - Die Regierung will bei der Regierungsklausur am Donnerstag und Freitag erste Details ihrer Steuerreform vorstellen. Geplant ist dem Vernehmen nach eine mehrstuftige Entlastung, die 2020 beginnt und im Vollausbau 2022 ein Volumen von 4,5 Mrd. Euro erreichen soll. Weitere Themen der Klausur - es ist die mittlerweile dritte der Regierung Kurz - sind Digitalisierung und Pflege.

Britisches Parlament ändert Drehbuch der Brexit-Debatte

London - Nur wenige Tage vor der wichtigen Abstimmung über das britische EU-Austrittsabkommen haben die Abgeordneten im Londoner Parlament die Spielregeln geändert. Zum Auftakt der fünftägigen Debatte entschieden die Parlamentarier mit 308 zu 297 Stimmen am Mittwoch, dass die Regierung innerhalb von drei Sitzungstagen einen Plan B vorlegen muss, sollte der Brexit-Vertrag am Dienstag abgelehnt werden. Premierministerin Theresa May könnte damit nach Ansicht von Beobachtern nicht mehr auf Zeit spielen, um ihr Abkommen durchs Unterhaus zu bringen.

Iran bestätigte Bericht über Festnahme eines US-Bürgers

Teheran/Washington - Die iranische Regierung hat einen Zeitungsbericht über die Festnahme eines US-Bürgers in der Stadt Mashad in Nordostiran bestätigt. Nach Angaben von Außenamtssprecher Bahram Ghassemi vom Mittwoch wurde die amerikanische Interessenvertretung in der Schweizer Botschaft in Teheran umgehend über die Festnahme in Kenntnis gesetzt. Details über den Fall sowie zu den Gründen der Festnahme nannte Ghassemi nicht.

Volleyball-Herren fixierten historische EM-Teilnahme

Zagreb - Die österreichischen Volleyball-Herren haben sich erstmals auf sportlichem Weg für eine Europameisterschaft qualifiziert. Die ersatzgeschwächte Mannschaft von Teamchef Michael Warm gewann am Mittwoch in Zagreb gegen Kroatien 3:1. Damit sicherte man sich als einer der besten fünf von sieben Gruppenzweiten das Ticket für die Endrunde. Das Damenteam verpasste hingegen seine erstmalige EM-Qualifikation trotz eines 3:2-Auswärtssieges gegen die Schweiz knapp.

(Schluss) grh/ed

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!