04.02.2019 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Internationaler Rückhalt für Guaido wächst

Berlin/Caracas - In Venezuela noch Oppositionsführer, im Ausland schon Staatschef: Der internationale Rückhalt für den selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaido wächst. Nachdem das Ultimatum an Präsident Nicolas Maduro abgelaufen ist, haben mehrere europäische Länder, darunter Österreich, den jungen Abgeordneten am Montag als rechtmäßigen Übergangsstaatschef des südamerikanischen Krisenlandes anerkannt. Eine einheitliche Linie der EU wird laut Insidern jedoch von Italien blockiert.

Papst feiert Messe zum Abschluss von Reise in die Emirate

Abu Dhabi/Vatikanstadt - Zum Abschluss seines historischen Besuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten feiert Papst Franziskus am Dienstag eine Messe vor mehr als 130.000 Gläubigen (07.30 Uhr MEZ). Auf dem Weg in das Stadion von Abu Dhabi will das Kirchenoberhaupt aus seinem "Papamobil" Schaulustigen zuwinken. Für die Messe wurden im Vorfeld rund 135.000 Eintrittskarten verteilt.

US-Präsident Trump hält Rede zur Lage der Nation

Washington - Inmitten des Streits um den US-Haushalt und die Grenzsicherung hält Präsident Donald Trump am Dienstagabend (Ortszeit; Nacht zum Mittwoch 03.00 Uhr MEZ) seine Rede zur Lage der Nation. Bei dem Auftritt vor dem Kongress will Trump laut Ankündigung des Weißen Hauses zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit aufrufen.

Diözese Gurk-Klagenfurt erstattete bei Finanz Selbstanzeige

Klagenfurt/Graz - Die Diözese Gurk-Klagenfurt hat bei der Finanz Selbstanzeige erstattet. Das berichteten die "Salzburger Nachrichten" online am Montagabend. Es bestehe der Verdacht der Steuerhinterziehung bei einer Großspende im Zusammenhang mit einem Immobiliendeal, den das bischöfliche Mensalgut vor einigen Jahren abgewickelt hatte. Die Staatsanwaltschaft führt seit einiger Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz und seine langjährige Vertraute Andrea Enzinger wegen des Verdachts der Untreue durch.

Acht Tote bei Wohnhausbrand in Moskau

Moskau - Beim Brand in einem siebenstöckigen Mehrfamilienhaus in Moskau sind acht Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern seien auch zwei kleine Kinder, teilten die russischen Behörden nach Berichten lokaler Medien am Montag mit. Im Laufe des Tages hätten die Rettungskräfte immer mehr Leichen entdeckt. Das Feuer hatte sich in der Nacht auf Montag in den oberen Etagen ausgebreitet. Viele Menschen wurden rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Weshalb der Brand ausbrach, war zunächst unklar. Die Behörden befürchteten, dass Teile des Hauses einstürzen könnten.

Von Dachlawine verschütteter Villacher starb im Krankenhaus

Klagenfurt - Ein 38 Jahre alter Villacher, der am Sonntag von der Dachlawine einer Skihütte am Nassfeld (Bezirk Hermagor) verschüttet worden war, ist am Montag im Klinikum Klagenfurt gestorben. Das teilte die Landespolizeidirektion am Abend mit. Der Villacher sowie ein weiterer Mitarbeiter waren dabei gewesen, das Dach der Hütte freizuschaufeln, als sie vom Schnee in die Tiefe gerissen wurden. Der 38-Jährige stürzte von einer Leiter auf die darunterliegende Terrasse und wurde von den Schneemassen verschüttet. Der zweite Mann wurde nur teilweise verschüttet und konnte um Hilfe rufen.

Streik am Hamburger Flughafen ließ 220 Flüge ausfallen

Hamburg - Ein ganztägiger Warnstreik des Bodenpersonals am Hamburger Flughafen hat am Montag den Flugverkehr weitgehend lahmgelegt. Wie der Flughafen am Abend mitteilte, wurden 220 von 388 geplanten Flugbewegungen gestrichen. Bis zu 50.000 Passagiere waren betroffen, von denen rund 12.000 gar nicht fliegen konnten.

Ski-Weltmeisterschaften in Aare beginnen mit Damen-Super-G

Aare - Die 45. Alpinen Ski-Weltmeisterschaften beginnen am Dienstag um 12.30 Uhr in Aare mit dem Super-G der Damen. Für Österreich gehen Titelverteidigerin Nicole Schmidhofer sowie Ramona Siebenhofer, Stephanie Venier, Tamara Tippler und Christina Ager an den Start. Bis 17. Februar werden in elf Bewerben Medaillen vergeben.

(Schluss) bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!