22.03.2019 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

May droht Unterhaus mit ungeordnetem Brexit am 12. April

London - Die britische Premierministerin Theresa May erhöht im Tauziehen um den Brexit den Druck auf das Unterhaus. In einem Brief an die Abgeordneten hat May am Freitag damit gedroht, den umstrittenen Austrittsdeal nicht noch einmal zur Abstimmung zu bringen, wenn es keine ausreichende Unterstützung dafür gebe. Dies hätte einen ungeregelten EU-Austritt Londons am 12. April zur Folge. Unterdessen werden am Samstag in London Hunderttausende zu einer Anti-Brexit-Großdemonstration der Organisation "People's Vote" erwartet.

Wieder Proteste der "Gelbwesten" in Frankreich erwartet

Paris - Frankreich erwartet am Samstag neuerliche Proteste der "Gelbwesten"-Bewegung. Gewalttätige Ausschreitungen sollen mithilfe von Demonstrationsverboten in Paris und anderen Städten verhindert werden. Es wäre bereits das 19. Wochenende in Folge, an dem die Bewegung gegen die Reformpolitik von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron protestiert. Am vergangenen Samstag war es bei Protesten in Paris zum wiederholten Male zu schweren Ausschreitungen gekommen. Die Regierung hatte daraufhin einen härteren Kurs angekündigt.

Weißes Haus: IS aus letzter Bastion in Syrien vertrieben

Washington - Das Weiße Haus hat die Vertreibung der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aus ihrer letzten Bastion im Osten Syriens verkündet - obwohl die Kämpfe um die Ortschaft Baghus nach Angaben von Militärs noch andauern. "Das Kalifatsgebiet in Syrien ist beseitigt", sagte die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Sarah Sanders, am Freitag. Trump selbst präsentierte in Florida eine aktuelle Landkarte der Region, die kein Gebiet mehr unter Kontrolle des IS aufweist.

Nach Zyklon "Idai" - Helfer befürchten Krankheiten

Maputo/Harare - Nach dem verheerenden Zyklon "Idai" warnen Helfer in Mosambik, ihnen laufe die Zeit davon. "Wir sind an einem kritischen Punkt angelangt", erklärte die Exekutivdirektorin des UNO-Kinderhilfswerks, Henrietta Fore, in der Stadt Beira. Inzwischen ist die Zahl der Todesopfer des Zyklons weiter gestiegen. Die Katastrophenschutzbehörde in Mosambik sprach am Freitag von 293 Toten und 1.511 Verletzten.

Bundeskanzler Kurz in VAE und Kuwait

Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hält sich an diesem Wochenende zu einem zweitägigen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und in Kuwait auf. Themen seiner Gespräche werden vor allem Wirtschaftsfragen, aber auch die regionalen Konflikte in Syrien und im Jemen und ihre Folgen wie Terrorismus und Flüchtlinge sein. Begleitet wird der Kanzler von Vertretern einer Reihe heimischer Konzerne.

Gegner von EU-Urheberrechtsreform demonstrieren am Samstag

Wien/Europa-weit - Sie sehen die Meinungsfreiheit und die Demokratie in Gefahr, manche sprechen sogar vom "Ende des Internets": Die Gegner der geplanten Urheberrechtsreform in Europa wollen mit Dutzenden Demonstrationen in rund 20 Ländern die Richtlinie stoppen. Auch in Wien findet am Samstagnachmittag eine Demonstration unter dem Motto "Save your Internet" statt. Umstritten ist der ursprüngliche Artikel 13 der geplanten Novelle, der Internetplattformen wie YouTube deutlich mehr Pflichten zum Schutz von Urheberrechten auferlegt.

Feuer im PAZ: Häftlinge wegen Sachbeschädigung verurteilt

Wien - Die sechs Schubhäftlinge, die am 14. September 2018 ihre Zelle im Wiener Polizeianhaltezentrum (PAZ) Hernals angezündet hatten, sind am Freitagabend am Landesgericht für Strafsachen schuldig erkannt worden. Sie wurden aber nicht - wie angeklagt - wegen versuchter Brandstiftung, sondern wegen schwerer Sachbeschädigung, fahrlässiger Gemeingefährdung und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt. Die Angeklagten erhielten bei einem Strafrahmen von bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafen zwischen sechs und zwölf Monaten.

Diagonale 19 geht mit Preisverleihungen in die Endrunde

Graz/Wien - Am Samstag geht in Graz die Diagonale 2019 in ihre Endrunde. Bei der großen Gala am Abend im Orpheum werden rund ein Dutzend Auszeichnungen vergeben. Die Hauptpreise sind die für den besten Spiel- und den besten Dokumentarfilm, die mit jeweils 15.000 Euro dotiert sind. Dazu gibt es Preise u.a. für Kamera, Ausstattung oder Schnitt. Das Filmfestival dauert noch bis einschließlich Sonntag, das Programm der vier Festivalkinos umfasst insgesamt 180 Filme und Videos.

(Schluss) ral/vos

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!