10.07.2019 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Ein langjähriger Patient hat am Mittwochvormittag einem Arzt in der Herzambulanz des Wiener Sozialmedizinischen Zentrums Süd (SMZ Süd) mit einem Messer in den Bauch gestochen. Der 64-jährige Oberarzt schwebte vorübergehend in Lebensgefahr, konnte durch eine Notoperation aber stabilisiert werden. Der 33-jährige Beschuldigte wurde widerstandslos im Krankenhaus festgenommen.
Siebenjährige getötet: Urteil gegen Schüler aufgehoben
Wien - Der Prozess gegen einen 16 Jahre alten Burschen, der am 11. Mai 2018 im Ditteshof in Wien-Döbling eine Siebenjährige getötet hatte, muss wiederholt werden. Das hat der Oberste Gerichtshof (OGH ) entschieden. Ausschlaggebend dafür war ein Verfahrensfehler des Erstgerichts. Zur Klärung der Zurechnungsfähigkeit des Schülers hätte ein "Obergutachten" eines dritten Psychiaters eingeholt werden müssen.
Sondersitzung der IAEA zum Konflikt um iranisches Atomprogramm
Wien - Der Gouverneursrat der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA/IAEO) hat in Wien über die höchst ungewisse Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran beraten. Die Diplomaten aus 35 Ländern kamen am Mittwochnachmittag zu einer Sondersitzung zusammen. Teheran hatte zuletzt höhere Uranvorräte als erlaubt. Auch die zulässige Obergrenze bei der Anreicherung des Urans war jüngst überschritten worden. Damit droht mehr denn je das Scheitern der Vereinbarung von 2015, die den Iran am Bau einer Atombombe hindern sollte.
Merkel beruhigte nach drittem Zitteranfall
Berlin - Nach ihrer dritten Zitterattacke innerhalb kurzer Zeit hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass es ihr gut gehe. "Man muss sich keine Sorgen machen", sagte sie am Mittwoch auf einer Pressekonferenz mit dem finnischen Ministerpräsidenten Antti Rinne. Merkel hatte beim Empfang Rinnes mit militärischen Ehren während des Abspielens der Nationalhymnen auf dem Podium vor dem Kanzleramt erneut am ganzen Körper gezittert.
SPÖ ohne Quereinsteiger auf Bundesliste
Wien - Die SPÖ geht ohne prominente Quereinsteiger in den Nationalratswahlkampf. Auf den vorderen Plätzen der Bundesliste, die am Mittwoch einstimmig im Parteivorstand angenommen wurde, finden sich ausschließlich bekannte Namen aus der Sozialdemokratie. Pamela Rendi-Wagner ist Spitzenkandidatin. Sie freue sich auf die Wahlkampf-Auseinandersetzung, sagte sie nach der Gremiensitzung. Koalitionen kann sie sich mit allen Parteien außer mit der FPÖ vorstellen.
89-jährige Frau ertrank im Wörthersee
Wien/Pörtschach - Eine 89-jährige Frau aus Salzburg ist am Mittwochabend im Wörthersee ertrunken. Die Frau war gegen 17.15 Uhr in Pörtschach im Bereich eines Steges in den Wörthersee zum Schwimmen gegangen. Eine Zeugin beobachtete, wie die Frau plötzlich seltsame Bewegungen machte. Als sie zu ihr schwamm, war diese bereits regungslos. Die Zeugin zog die Frau an Land, wo ein zufällig anwesender Arzt und eine Tochter der Verunglückten mit der Reanimation begannen. Ein Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen.
Urteil im Prozess gegen oststeirischen Arzt am Donnerstag erwartet
Graz - Im Grazer Straflandesgericht wird am Donnerstag der Prozess gegen den steirischen Arzt Eduard Lopatka fortgesetzt und voraussichtlich auch beendet. Geplant ist die erneute Befragung eines psychiatrischen Sachverständigen. Lopatka steht im Verdacht, jahrelang seine vier Kinder gequält zu haben. Im September 2017 wurde er von den Vorwürfen freigesprochen, doch der Prozess musste wiederholt werden.
Das "Land des Lächelns" hält Einzug in Mörbisch
Mörbisch - Die Seebühne in Mörbisch wird zum "Land des Lächelns". Am Donnerstagabend feiert am Neusiedlersee die Operette von Franz Lehar Premiere - bis zum 24. August wird sie planmäßig 22 Mal gespielt. Für Regie und Choreografie zeichnet Leonard Prinsloo verantwortlich, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Thomas Rösner.
(Schluss) mhi/hf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!