25.08.2019 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Biarritz - Irans Außenminister Mohammad Javad Zarif ist völlig überraschend beim G-7-Gipfel im französischen Biarritz eingetroffen. Das bestätigte der Sprecher des Außenministeriums in Teheran, Abbas Mousavi, am Sonntag auf Twitter. Nach Angaben des Elysee-Palasts wird Zarif mit dem französischen Außenminister Jean-Yves le Drian zusammenkommen. Die Iran-Krise ist eines der Hauptthemen beim Gipfel der sieben führenden Wirtschaftsnationen (G-7). Mit der US-amerikanischen Delegation werde Zarif sich nicht treffen, erklärte Mousavi.
USA und Japan "grundsätzlich" einig über Handelsabkommen
Biarritz - Die USA und Japan haben sich "grundsätzlich" auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Das teilte US-Präsident Donald Trump am Sonntag nach einem Gespräch mit Japans Regierungschef Shinzo Abe am Rande des G-7-Gipfels im südfranzösischen Biarritz mit. Beide Seiten verhandeln seit Monaten über ein solches Abkommen, bei dem es unter anderem um japanische Zölle auf US-Agrarprodukte gehen soll. Mit der Vereinbarung wollen die größte Wirtschaftsnation USA und Japan als drittgrößte Volkswirtschaft ihre Märkte jeweils für die Waren des anderen weiter öffnen.
PD und Fünf Sterne in Italien setzten Gespräche fort
Rom - In Rom haben die populistische Fünf-Sterne-Bewegung und die Sozialdemokraten (Partito Democratico/PD) ihre Gespräche zur Bildung einer gemeinsamen Regierung fortgesetzt. Die PD-Politiker trafen sich am Sonntag zunächst, um ein Regierungsprogramm zu entwerfen, das der Fünf-Sterne-Bewegung vorgelegt werden soll. Ziel ist das PD-Programm mit dem Zehn-Punkte-Plan auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, den Fünf-Sterne-Chef Luigi Di Maio am Donnerstag vorgestellt hatte.
Brasilien genehmigte Millionenbetrag für Bekämpfung der Waldbrände
Brasilia/La Paz/Samos - Die brasilianische Regierung stellt für die Bekämpfung der heftigen Waldbrände in der Amazonasregion zusätzliches Geld zur Verfügung. Das Wirtschaftsministerium habe mit sofortiger Wirkung 38,5 Millionen Reais (8,3 Mio. Euro) freigegeben, berichtete das Nachrichtenportal G1. Damit sei einer Anforderung des Verteidigungsministeriums entsprochen worden. Am Samstag hatte ein Militäreinsatz im Amazonasgebiet begonnen. Die Soldaten sollen bei den Löscharbeiten helfen und Brandstifter verfolgen.
Hofer warnt vor Türkis-Grün und wirbt erneut für Türkis-Blau
Wien - FPÖ-Parteiobmann Norbert Hofer hat am Sonntag in einer Pressekonferenz anlässlich des freiheitlichen Wahlkampfauftaktes in Tirol erneut vor einer möglichen türkis-grünen Koalition nach der Wahl gewarnt und abermals für eine Fortsetzung der türkis-blauen Koalition geworben. Wer will, dass der Weg fortgesetzt wird, müsse FPÖ wählen, so Hofer am Innsbrucker Flughafen vor FPÖ-Anhängern. Auch Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger stimmte in Hofers Warnungen vor Schwarz-Grün ein.
Fünf Tote bei Kollision von Flugzeug und Hubschrauber auf Mallorca
Palma de Mallorca - Beim Zusammenstoß eines Hubschraubers mit einem Kleinflugzeug auf der spanischen Insel Mallorca sind am Sonntagnachmittag fünf Menschen ums Leben gekommen. Drei der Opfer seien Insassen des Flugzeugs gewesen, zwei hätten sich in dem Helikopter befunden, berichtete das spanische Fernsehen unter Berufung auf die Einsatzkräfte. Das Unglück ereignete sich aus noch unbekannter Ursache. Woher die Toten stammen, sei noch unklar, sagte Sebastia Oriol, Dezernent für Sicherheit der Gemeinde Inca, dem Lokalsender IB3.
Wetter bleibt sommerlich warm bis heiß, aber unbeständig
Wien - Die letzten Augusttage werden zwar sommerlich warm, bleiben aber nicht ungetrübt. Bei erhöhter Schauer- und Gewitterneigung steigen gegen Ende der kommenden Woche vor allem im Osten und Südosten die Temperaturen bis auf 30 Grad, prognostizierten die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.
(Schluss) apo

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!