26.08.2019 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

G-7-Gipfel ging mit Fortschritten im Irankonflikt zu Ende

Biarritz - Mit Fortschritten im Irankonflikt und in globalen Handelsfragen ist der G-7-Gipfel in Biarritz zu Ende gegangen. Nach der Vermittlung des französischen Staatschefs Emmanuel Macron sah US-Präsident Donald Trump eine "sehr gute Chance" für ein Treffen mit seinem iranischen Amtskollegen Hassan Rouhani. Anders als bei den letzten beiden G-7-Gipfeln die im Streit mit Trump endeten, bemühten sich die Staats- und Regierungsschritts in Biarritz, Eintracht zu demonstrieren.

Langjähriger VW-Chef Ferdinand Piech gestorben

Stuttgart - Der frühere VW-Vorstands- und Aufsichtsratschef Ferdinand Piech ist 82-jährig gestorben. Nach Angaben der "Bild" starb Piech Sonntagabend in einer Klinik in Rosenheim. Vor zwei Jahren hatte sich der Österreicher fast vollständig von seiner Beteiligung am VW-Großaktionär Porsche SE getrennt. Piech war einer der großen Wirtschaftslenker Deutschlands. Der Name des Porsche-Enkels ist untrennbar mit Volkswagen verbunden.

Suche nach Regierung in Italien in entscheidender Runde

Rom - Die Suche nach einer Regierung in Italien geht mit erneuten Beratungen beim Staatspräsidenten in die entscheidende Phase. Sergio Mattarella empfängt am Dienstag und Mittwoch in Rom alle parlamentarischen Gruppen, um die Möglichkeiten für eine alternative Regierung aus populistischer Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten (PD) auszuloten. Die Allianz zwischen Sternen und rechter Lega von Innenminister Matteo Salvini war in der vergangenen Woche endgültig zerbrochen. Als Alternative zu einer Neuwahl gilt ein Bündnis aus PD und der Fünf-Sterne-Bewegung.

Datenlöschung für Kanzlerin Bierlein legitim

Wien - Für das Bundeskanzleramt ist das Löschen von Daten, wie es etwa bei der Amtsübergabe der Regierungschefs Sebastian Kurz (ÖVP) und Christian Kern (SPÖ) erfolgt ist, legitim. Die Vernichtung von Festplatten durch externe Unternehmen sei ein rechtskonformer Vorgang, heißt es in mehreren Anfragebeantwortungen von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein im Zuge der "Schredder-Affäre". NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper sieht das "Schreddern" eines Kurz-Mitarbeiters weiterhin als "dubiose Geheimaktion", deren Hintergründe noch immer unklar seien.

Von der Leyen beginnt Gespräche mit Kandidaten für EU-Kommission

Brüssel - Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beginnt am Dienstag die Gespräche über die Auswahl der Mitglieder der neuen Europäischen Kommission. Einem Sprecher zufolge werden sich die Treffen voraussichtlich bis in die kommende Woche hinziehen. Ziel von der Leyens ist es, erstmals die Hälfte der Kommissionsposten mit Frauen zu besetzen.

Regierungskoalition in Rumänien geplatzt

Bukarest - In Rumänien ist die Regierungskoalition zwischen den postkommunistischen Sozialisten (PSD) und Linksliberalen (ALDE) nach vier Jahren geplatzt: Der Parteivorstand des Juniorpartners ALDE machte am Montag angesichts seines vor knapp zwei Wochen gestellten Ultimatums Ernst und stimmte geschlossen für die Aufkündigung des Koalitionsvertrags. Die PSD beschloss unterdessen in einer Krisensitzung, mit einem Minderheitskabinett weiterzumachen.

Zwei Tote nach Pkw-Kollision im Bezirk Baden

Traiskirchen - In Möllersdorf in der Gemeinde Traiskirchen (Bezirk Baden) sind am Montagabend zwei Pkw frontal kollidiert. Bei dem Zusammenstoß kamen beide Lenker - ein Mann und eine Frau - ums Leben, bestätigte Sonja Kellner vom Roten Kreuz entsprechende Medienberichte. Ein Jugendlicher, der mit der Frau unterwegs gewesen war, wurde mit schweren Blessuren per Notarzthubschrauber abtransportiert.

(Schluss) apo/jep

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!