07.09.2019 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Blaue Einheitsschwüre bei FPÖ-Intensivwahlkampf-Auftakt

Pasching/Wien - Mit neuer Führungsspitze, aber gewohntem Programm hat die FPÖ am Samstag in Pasching ihren Intensivwahlkampf eingeläutet. Parteichef Hofer beschwor den Zusammenhalt und betonte, zwischen ihn und Ex-Innenminister Kickl passe kein Blatt: "Wir lassen uns niemanden herausschießen." Zugleich betonte Hofer erneut, dass er bereit sei, den Weg mit der ÖVP fortzusetzen. Kickl selbst sah sich als "Staatsfeind Nr. 1" der "linken Vögel" im Land und erntete heftigen Applaus.

Ibiza-Ermittler soll SMS an Strache geschickt haben

Wien - Anlass für den Abzug eines Ermittlers aus der Soko Ibiza am gestrigen Freitag soll eine SMS an Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache gewesen sein. Es habe sich demnach um eine aufmunternde Kurznachricht an Strache gehandelt, kurz nachdem dieser aufgrund des Ibiza-Videos zurückgetreten war, berichtete das Ö1-Morgenjournal am Samstag. Das Innenministerium bestätigte das gegenüber der APA nicht.

Russland und Ukraine tauschten Gefangene aus

Moskau - Der große Gefangenenaustausch zwischen der Ukraine und Russland ist abgeschlossen. Die Flugzeuge beider Länder landeten am Samstag fast gleichzeitig auf den Flughäfen der Hauptstädte, wie Medien in Kiew und Moskau berichteten. In Kiew trafen auch die 24 ukrainischen Seeleute ein, die seit November in russischer Haft gesessen sind. An Bord der Maschine war außerdem der ukrainische Regisseur Oleg Senzow. Insgesamt sollen auf beiden Seiten jeweils 35 Gefangene freigelassen worden sein.

Iran nimmt leistungsstärkere Uran-Zentrifugen in Betrieb

Moskau - Der Iran hat am Samstag das Ende aller ihm durch das Wiener Atomabkommen auferlegten Beschränkungen in der nuklearen Forschung und Entwicklung verkündet. Die Islamische Republik setze nun modernere Zentrifugen zur Urananreicherung ein und werde damit die Bestände an angereichertem Uran aufstocken, erklärte die iranischen Atombehörde. Zugleich versicherte der Iran, man werde gegenüber der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA die gleiche Transparenz wie bisher walten lassen. Mit dem schrittweisen Rückzug aus dem Atomabkommen reagiert der Iran auf den einseitigen Ausstieg der USA.

Fünf Minderjährige durften Schiff "Alan Kurdi" verlassen

Rom - Fünf der 13 Migranten, die sich noch an Bord des Rettungsschiffes "Alan Kurdi" befanden, haben das Schiff verlassen können. Vier von ihnen sind minderjährig, wie die NGO Sea Eye, Betreiberin des Schiffes, das seit einer Woche auf einen die Möglichkeit wartet, einen Hafen anzulaufen, berichtete. Einer der Schiffbrüchigen an Bord habe versucht, sich das Leben zu nehmen. Der Migrant wurde evakuiert.

50-jähriger Wanderer stürzte in Tirol 250 Meter in den Tod

Reutte - Ein 50-jähriger deutscher Wanderer ist am Freitag in Häselgehr in Tirol bei einem 250 Meter-Absturz über felsdurchsetztes Gelände ums Leben gekommen. Laut Polizei dürfte der Mann auf dem Grat des Lagjochs (2.229 Meter) gestolpert sein. Seine Begleiter - zwei Frauen und ein Mann - alarmierten umgehend die Einsatzkräfte, für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät.

Pilot bei Airpower19 hatte Probleme beim Landen

Zeltweg - Bei der Flugshow Airpower im obersteirischen Zeltweg hat es offenbar Probleme bei der Landung einer Maschine aus dem Ersten Weltkrieg - einer Tummelisa - gegeben. Der Pilot stieg unmittelbar nach der Landung selbst aus, Hilfsteams waren sofort zur Stelle. Der Pilot blieb offenbar unverletzt, wie ein Heeressprecher der APA sagte. Der Zwischenfall passierte bei der "War Birds"-Vorführung.

(Schluss) pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!