27.10.2019 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Frau und Mädchen nach Bluttat im Bezirk Baden tot

Kottingbrunn - Eine Reihenhaussiedlung in Kottingbrunn (Bezirk Baden) ist Schauplatz einer Bluttat gewesen. Laut Polizei wurden eine 29-Jährige und ihre zwei Jahre alte Tochter erstochen, ein elf Monate alter Bub wurde verletzt. Er habe jedoch keine Stichwunden aufgewiesen. Als Tatverdächtiger gilt der 31 Jahre alte Familienvater. Er wurde festgenommen. Laut Polizei hatte der Beschuldigte, österreichischer Staatsbürger, am Vormittag selbst den Notruf gewählt und mitgeteilt, dass etwas passiert sei. Die Hintergründe der Tat blieben vorerst unklar.

US-Berichte über Tod von IS-Anführer Al-Baghdadi

Washington - Das US-Militär hat Medienberichten zufolge IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi in Syrien ins Visier genommen und angegriffen. Der Sondereinsatz habe am Samstag im Nordwesten Syriens stattgefunden, berichtete der Sender CNN unter Berufung auf hochrangige Vertreter des Verteidigungsministeriums. Al-Baghdadi sei bei dem Einsatz vermutlich getötet worden. Eine endgültige Bestätigung durch DNA-Tests und biometrische Überprüfungen stehe allerdings noch aus, berichtete CNN mit Verweis auf geheime Quellen.

Britische Oppositionsparteien legen Plan für Neuwahlen vor

London - Die Schottische Nationalpartei (SNP) und die Liberaldemokraten haben angekündigt, eine Neuwahl am 9. Dezember zu unterstützen, wenn es gleichzeitig eine Brexit-Verlängerung bis zum 31. Jänner gibt. Dafür könnte ein neues Gesetz mit einfacher Mehrheit geschaffen und somit die Notwendigkeit einer Zwei-Drittel-Mehrheit ausgehebelt werden. Die Stimmen von Premierminister Boris Johnsons Tories gemeinsam mit Liberaldemokraten und SNP würden dafür ausreichen. Johnson will am Montag über Neuwahlen am 12. Dezember abstimmen lassen.

Gantz beginnt Gespräche zur Regierungsbildung in Israel

Jerusalem - Als erster Oppositionspolitiker seit zehn Jahren nimmt der ehemalige Militärchef Benny Gantz Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung in Israel auf. Am Sonntagabend stand für den Vorsitzenden des Mitte-Bündnisses Blau-Weiß ein Treffen mit dem rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu (Likud) in Tel Aviv auf dem Programm. Netanyahu war zuvor bei dem Versuch gescheitert, eine Koalition zu schmieden. Deshalb beauftragte Präsident Reuven Rivlin am Mittwoch Gantz mit der Regierungsbildung.

Klimaschädliches Verhalten muss laut Wifo-Chef teurer werden

Wien - Christoph Badelt, Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), hat sich am Sonntag klar dafür ausgesprochen, dass klimaschädliches Verhalten teurer werden muss. In Sachen Klimaschutz hält er ein "offenes Investitionspaket" für notwendig, das sich unter anderem dem Wohnbau und dem Verkehr widmet, sagte er in der "ORF-Pressestunde". An einer Bepreisung für Emissionen führe auch kein Weg vorbei. Der Wifo-Chef sprach sich außerdem dafür aus, "von den Schwarz-Weiß-Malereien aus dem Wahlkampf" wegzukommen.

Tote nach Kämpfen entlang nordsyrischer "Sicherheitszone"

Beirut/Tall Abyad/Akcakale - Entlang der von der Türkei beanspruchten "Sicherheitszone" im Norden Syriens hat es am Wochenende wiederholt militärische Auseinandersetzungen gegeben, bei denen mindestens 16 Menschen getötet wurden. Das türkische Verteidigungsministerium warf Kurdenmilizen am Sonntag einen Angriff mit Raketen und Granatwerfern auf eine türkische Militärpatrouille in Ras al-Ain vor. Bei dem Angriff wurden ein Soldat getötet und fünf weitere verletzt.

Mehrere Tote und Verletzte bei Schüssen auf Party in Texas

Houston (Texas) - Mindestens zwei Menschen sind in der Nacht auf Sonntag nach Schüssen im US-Staat Texas gestorben. Mindestens zehn weitere Personen seien bei der Feier nahe der Stadt Greenville verletzt worden, wie örtliche Medien unter Berufung auf die Polizei berichteten. Die Behörde sprach von einem mutmaßlichen Täter, der noch nicht gefasst sei. Die genauen Hintergründe blieben zunächst unklar.

(Schluss) vas/tpo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!