14.03.2020 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Regierung kündigt "Corona-Krisenfonds" mit 4 Mrd. Euro an

Wien - Die Regierung hat am Samstag einen vier Milliarden Euro schweren "Corona-Krisenfonds" angekündigt. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sprach bei einer Pressekonferenz mit Sozialpartnern von einem ersten Schritt. Teil des Pakets ist auch ein neues Kurzarbeitsmodell. Dafür werden laut Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) 400 Mio. Euro zur Verfügung stehen - also deutlich mehr als im Krisenjahr 2009. Neu ist unter anderem, dass die Arbeitszeit auf bis zu Null reduziert werden kann.

Budget kippt durch "Corona" ins Minus, Schwerpunkte sollen bleiben

Wien - Die Auswirkungen der "Corona-Krise" werden den für heuer eigentlich geplanten Budgetüberschuss ins Minus kippen lassen. Das haben Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Samstag klar gemacht. Demnach werden nicht nur die Ausgaben steigen, sondern auch die Einnahmen zurückgehen. Die angekündigten Schwerpunkte sollen laut Kogler aber zumindest heuer bestehen bleiben. Als Beispiel nannte Kogler hier die Investitionen in den Klimaschutz.

Auch Heiligenblut wegen Coronavirus unter Quarantäne

Wien - Der Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus in Österreich geht weiter: Nach den Orten Galtür, Ischgl, See und Kappl im Paznauntal sowie St. Anton am Arlberg ist am Samstag in der Früh auch Heiligenblut in Kärnten unter Quarantäne gestellt worden. In der Gemeinde wurden zwei Personen positiv auf das Virus getestet. In Heiligenblut war die Lage ruhig. Es gab "überhaupt keine Probleme" mit der Abreise der Urlauber, teilte Bezirkshauptmann Klaus Brandner mit. Von den 300 Gästen seien rund 200 aus dem Ausland, die großteils bereits weggefahren seien.

655 infizierte Personen mit dem Coronavirus in Österreich

Wien - Die Zahl der nachweislich mit dem neuen Coronavirus infizierten Personen ist in Österreich weiter angestiegen. Um 15.00 Uhr am Samstag meldete das Gesundheitsministerium 655 Fälle, 7.467 Verdachtsfälle wurden getestet. Eine Person ist bisher verstorben, als genesen galten sechs. Mit 206 Infizierten hat Tirol die meisten Fälle. Oberösterreich verzeichnete 116 Coronavirus-Fälle, Wien 101, Niederösterreich 82, Steiermark 71, Salzburg 30, Burgenland 10, Vorarlberg 34 und Kärnten fünf.

Sobotka: Parlament reagiert in einzigartigem Ablauf

Wien - Dass das Parlament die Krisengesetze zum Coronavirus innerhalb dieses Wochenendes auf den Weg bringt, ist laut Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) ein "einzigartiges" Ereignis. In einer Pressekonferenz am Samstag im Plenarsaal des Parlamentsausweichquartiers führte er das Prozedere aus: Es braucht dafür drei Nationalratssitzungen, einen Ausschuss und den Bundesrat. Danach wird der Bundespräsident das verfassungskonforme Zustandekommen beurkunden. Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt könnten die beschlossenen Gesetze am Montag um 0.00 Uhr in Kraft treten.

Spanien verhängt wegen Coronavirus offenbar Ausgangssperre

Madrid - Nach Italien plant auch Spanien wegen der Coronavirus-Pandemie laut einem Entwurf für ein Dekret eine landesweite Ausgangssperre. Die Regierung weist die Bevölkerung an, zu Hause zu bleiben, wie aus dem Dokument hervorgeht, das Reuters am Samstag einsehen konnte. Ausnahmen seien nur Notfälle, um in die Arbeit zu gehen und der Lebensmittel- und Medikamenteneinkauf.

Auch kleinere Kinos machen die Schotten dicht

Wien - Neben den österreichweit fast 30 Cineplexx-Kinos machen auch viele kleinere Kinos wegen der Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung von Coronavirus-Infektionen die Schotten dicht, zeigt ein Blick auf die Homepages selbiger Lichtspielhäuser. Im Wiener Gartenbaukino gilt etwa bis 2. April "Vorhang zu", das Filmcasino schließt bis "zumindest 22.3.", das Votivkino gar "auf unbestimmte Zeit".

(Schluss) apo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!