13.04.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Am Dienstag sperren zahlreiche Handelsgeschäfte nach einem einmonatigen "Shutdown" wieder auf. Es gilt Masken- und Abstandspflicht, bei großem Andrang kann es zu Blockabfertigungen kommen. Einkaufszentren, Gastronomie und Hotellerie müssen sich noch gedulden. Wieder offen haben auch die Bundesgärten in Wien. Neu geregelt wurde zudem, dass neben Begräbnissen künftig auch Hochzeiten nur im engsten Familienkreis stattfinden dürfen.
Testkapazitäten in Österreich werden ab Dienstag erhöht
Wien - Neben der ersten Öffnung mancher Geschäfte in Österreich werden nach den Osterfeiertagen auch die Testkapazitäten auf das Coronavirus erhöht. "Wir haben nun immer mehr Kapazitäten und konnten die Logistikkette entscheidend verbessern", so Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Wochenende. Einen Schwerpunkt bilden dabei Tests in Alters- und Pflegeheimen, wo Hochrisikopatienten leben.
Mehr als 20.000 Covid-19-Tote in Italien
Rom - In Italien ist am Montag die Schwelle von 20.000 Coronavirus-Todesopfern überschritten worden. 566 Todesfälle wurden in 24 Stunden verzeichnet, womit die Zahl der Gestorbenen seit Beginn der Epidemie am 20. Februar auf 20.465 kletterte, teilte der italienische Zivilschutz mit. Zu Ostern wurden unterdessen zahlreiche Verstöße gegen die Ausgangssperre gemeldet. Offenbar verleitete der Ostersonntag mit Frühlingswetter viele Italiener dazu, die geltenden Regeln zu locker zu nehmen. 13.756 Menschen wurden von den Sicherheitskräften bestraft, teilte die Polizei mit.
Macron verlängert Ausgangssperre in Frankreich bis zum 11. Mai
Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die strengen Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen Covid-19 bis zum 11. Mai verlängert. Es gebe Hoffnung, sagte Macron am Montagabend in einer Fernsehansprache. Aber in der Region Grand Est oder im Großraum Paris seien die Krankenhäuser überlastet. Der Präsident bedankte sich bei allen, die sich an die Regeln halten. Der 11. Mai als Ende der Beschränkungen sei aber nur möglich, wenn sich die Menschen weiter verantwortungsbewusst verhalten, so Macron.
Erdogan kündigt neues Ausgehverbot an
Istanbul - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat für das kommende Wochenende eine weitere 48-stündige Ausgangssperre in 31 Städten und Provinzen verkündet. Erdogans frühzeitige Ankündigung am Montag kam, nachdem ein kurzfristig erlassenes Ausgehverbot am Freitagabend zu Panik und chaotischen Szenen geführt hatte. Die Ausgangssperren übers Wochenende würden wenn nötig auch in Zukunft fortgeführt, so Erdogan. Man wolle Menschenansammlungen bei frühlingshaftem Wetter verhindern.
WHO mahnt "äußerste Umsicht" ein bei Weg zurück zur Normalität
Washington/Madrid/Rom - Die Weltgesundheitsorganisation hat in der Corona-Krise erneut zu äußerster Umsicht bei der Lockerung strenger Maßnahmen geraten. "Jetzt ist die Zeit für Wachsamkeit. Jetzt ist die Zeit sehr, sehr vorsichtig zu sein", sagte WHO-Experte Michael Ryan am Montag in Genf. Wer erste Schritte zurück zur Normalität gehe, müsse mehrere Bedingungen erfüllen, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Dazu gehöre die Fähigkeit, die Infizierten schnell identifizieren und isolieren zu können.
Schulterschluss bei US-Demokraten: Sanders nun für Biden
Washington - Der aus dem Präsidentschaftsrennen der US-Demokraten ausgestiegene Senator Bernie Sanders hat Ex-Vizepräsident Joe Biden offiziell seine Unterstützung ausgesprochen. Der 78-jährige Linkspolitiker rief die US-Bürger am Montag in einem gemeinsamen Livestream mit Biden auf, den künftigen Präsidentschaftskandidaten der Oppositionspartei zu unterstützen. Der selbsternannte "demokratische Sozialist" hatte am Mittwoch letzte Woche seinen Ausstieg aus dem Präsidentschaftsrennen bekanntgegeben.
(Schluss) tki

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!