10.05.2020 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wirte-Paket wird 400 Millionen Euro schwer

Wien - Die Bundesregierung hat am Sonntag auch die Höhe des sogenannten Wirte-Pakets verraten. Es soll einen Umfang von 400 Mio. Euro erhalten. Mit der Summe soll die wirtschaftliche Normalität möglichst rasch wieder hergestellt werden. In der Club- und Disco-Szene herrscht hingegen weiter Unsicherheit. Der Mitbetreiber des "Tante Emma"-Clubs in Innsbruck, Martin Ridler, etwa sieht die gesamte Branche in Gefahr, wie er gegenüber der APA sagte.

460 Übertretungen bei kurzarbeitenden Betrieben festgestellt

Wien - Schon Anfang April hat die Arbeiterkammer erste Verdachtsfälle eines Missbrauchs der Corona-Kurzarbeit öffentlich gemacht. Am 10. April kündigte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) Schwerpunktkontrollen der Finanzpolizei bei kurzarbeitenden Betrieben auf Verdachtsbasis an. Nun wurden seit 21. April 460 Übertretungen festgestellt. Wegen etwaigen Kurzarbeitsmissbrauchs wurden 31 Personen angezeigt. Einige Übertretungen betrafen auch das Lohndumping-Gesetz.

38 Neuinfektionen mit Coronavirus in Österreich

Wien - In Österreich sind von Samstag auf Sonntag 38 Neuinfektionen mit dem Coronavirus dazugekommen. Die Gesamtzahl der jemals Infizierten lag am Sonntagvormittag (9.30 Uhr) nach Angaben des Innenministeriums damit bei 15.871 Personen. Davon sind noch 1.262 erkrankt, was einen Rückgang im Tages-Vergleich von 28 Menschen betrifft. Gesamt 618 Todesopfer bedeuten seit Samstag einen Anstieg um drei Tote.

Virtuelles Gedenken an Befreiung des KZ Mauthausen

Mauthausen - Am Sonntag wird der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen vor 75 Jahren durch die 11. Panzerdivision der Dritten US-Armee gedacht. Allerdings gibt es aufgrund der Corona-Pandemie - wie bereits beim diesjährigen "Fest der Freude" - nur ein virtuelles Gedenken im Internet statt der traditionellen Feierlichkeiten, zu denen normalerweise Tausende Gäste aus aller Welt kommen. Neben rund 15 Zeitzeugen wird auch der Präsident des europäischen Parlaments, David Sassoli, in einem Video-Beitrag sprechen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat bereits am Dienstag die Gedenkstätte besucht und einen Kranz für die Opfer niedergelegt.

Arzt soll bei Operation Spital verlassen haben - Patient tot

Linz - Ein Arzt soll im Linzer Kepler Uniklinikum (KUK) während einer heiklen Operation das Spital verlassen haben. Der Oberarzt soll einen Termin in seiner Privatordination gehabt haben. Nachdem er gegangen war, kam es zu Schwierigkeiten bei der Operation und der Patient starb. Es sei "bemerkenswert, dass es im Verlauf der Operation zu einer Übergabe an den assistierenden Arzt gekommen ist", sagte Andreas Zierer, Vorstand der Abteilung Herz-, Gefäß und Thoraxchirurgie, zu den OÖN.

Österreicher werden wieder mobiler

Wien - Die Österreicher sind auf dem Weg in die vielfach beschworene "neue Normalität" wieder deutlich mobiler, setzen aber noch kaum auf öffentliche Verkehrsmittel. Die Gruppe jener, die werktägig über zehn Kilometer zurücklegen, machte in der vergangenen Woche bereits wieder 30 Prozent aus - und das nach einem Absinken um den Lockdown-Höhepunkt auf nur noch 15 Prozent - ausgehend vom Normalwert um die 37 Prozent. Das zeigen Daten der A1 und des Grazer Unternehmens Invenium.

Familienfeier außer Kontrolle - Vater würgt Kinder

St. Veit an der Glan - Die Geburtstagsfeier einer 20-jährigen St. Veiterin mit ihren Brüdern und Freunden im Gartenhaus ihrer Eltern in St. Veit/Glan ist außer Kontrolle geraten. Während einer lautstarken Auseinandersetzung mit dem 56-jährigen Vater schlug und bedrohte dieser einen 22-jährigen Sohn und würgte die dazwischengehende Tochter. Die Erhebungen vor Ort ergaben, dass der Vater zudem zwei Stunden vor der Auseinandersetzung mit einer Schreckschusspistole drei Mal in die Luft geschossen hatte.

Deutsche Liga hält trotz Dresden-Quarantäne am Neustart fest

Berlin/Dresden - Die Deutsche Fußball Liga hält am Neustart der 1. und 2. Fußball-Bundesliga in einer Woche auch nach der Quarantäne für die komplette Mannschaft der SG Dynamo Dresden fest. "Wir ändern momentan nicht das Ziel, sondern nur die Pläne", sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert im "aktuellen Sportstudio" des ZDF. Das Ziel sei, die Saison zu Ende zu bringen. Die Namen der betroffenen Spieler nannte der Verein des Österreichers Sascha Horvath mit Verweis auf die Privatsphäre nicht.

(Schluss) bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!