15.05.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kulturveranstaltungen ab 29. Mai wieder möglich

Wien - Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober haben am Freitag einen Stufenplan für die weitere Wiederaufnahme von Aktivitäten im Kulturbereich vorgestellt. Ab 29. Mai werden Indoor- wie Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Besuchern möglich, ab 1. Juli bis zu 250 Besucher. Zum gleichen Zeitpunkt sollen auch die Kinos geöffnet werden. Mit 1. August soll "ein ganz großer Schritt" erfolgen: Erlaubt sind Veranstaltung mit bis zu 500 Besuchern, bei Vorliegen eines speziellen Sicherheitskonzepts sind auch Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern erlaubt.

Grenzkontrollen zu Deutschland werden gelockert

Berlin/Wien - Die wegen der Corona-Pandemie verhängten Grenzkontrollen zwischen Österreich und Deutschland werden ab Samstag gelockert. Ab Mitternacht dürfen Österreicher neben Ehe- und eingetragenen Partnern auch Lebensgefährten und Verwandte in Deutschland besuchen. Gründe für die Einreise sind außerdem wichtige familiäre Anlässe wie Hochzeiten, Begräbnisse oder religiöse Feiern. Touristische Reisen sind weiterhin nicht erlaubt. An der Grenze sollen nur mehr Stichprobenkontrollen durchgeführt werden.

Budgetausschuss gab grünes Licht für Krisenhaushalt 2020

Wien - Der Budgetausschuss des Nationalrats hat Freitagabend mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen grünes Licht für das Krisen-Budget 2020 gegeben, berichtete die Parlamentskorrespondenz. Die staatlichen Corona-Hilfen wurden durch eine Überschreitungsermächtigung für Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und eine massive Anhebung der Budgetobergrenze für das heurige Jahr abgesichert. Grundlegend überarbeitet haben ÖVP und Grüne ihren ersten Haushaltsentwurf allerdings nicht, was ihnen im Vorfeld des Beschlusses massive Kritik der Opposition bescherte.

Bregenzer Festspiele finden heuer nicht statt

Bregenz - Das Coronavirus hat zur Absage der diesjährigen Bregenzer Festspiele geführt. "Ich muss feststellen, dass mit der Verlautbarung von heute, den neuen behördlichen Auflagen, die für den Sommer gelten, die Festspielsaison 2020 abgesagt ist", sagte Festspielpräsident Hans-Peter Metzler. Damit werden die Bregenzer Festspiele heuer zum ersten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 1946 nicht stattfinden. Die Festspiele in kleinerem Rahmen durchzuführen - wie es Salzburg macht - sei in Bregenz nicht zur Diskussion gestanden, sagte Intendantin Elisabeth Sobotka.

Gastro-Öffnung wegen Schlechtwetters mit wenig Euphorie vollzogen

Wien/Klagenfurt/Salzburg - Das hätte sich die heimische Gastroszene wohl anders gewünscht: Österreichweit ist die Wiederöffnung von Caf�s, Restaurants, Gasthäusern und Co am Freitag vom Regen und tiefen Temperaturen gebremst worden. Ins Wasser gefallen ist die Wiedereröffnung aber auch nicht - denn sehr wohl kamen überall Menschen zusammen, um wieder einmal im Lokal gemeinsam Zeit zu verbringen und sich bewirten zu lassen. Vor allem zeigten sich die Wirte nach dem 59 Tage langen Corona-Stillstand optimistisch.

Flugzeugzulieferer FACC könnte bis zu 700 Jobs streichen

Wien/Ried im Innkreis - Der Flugzeugzulieferer FACC steht vor einem massiven Stellenabbau in Ried, schreiben die "Oberösterreichischen Nachrichten". Das Unternehmen arbeite derzeit an verschiedenen Szenarien, aber "im Worst-Case-Szenario kann das aus heutiger Sicht einen Mitarbeiterabbau von bis zu 700 Personen bedeuten", zitieren die "OÖN" Firmenchef Robert Machtlinger. FACC macht mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit Airbus, 10 Prozent mit Boeing. Beide großen Flugzeugbauer haben mit Stornierungen und Kurzarbeit zu kämpfen und die Produktion gekürzt.

Durchsuchungen bei rechter Szene in Wien, NÖ und Steiermark

Wien/St. Pölten/Graz - Nach Hausdurchsuchungen in der rechten Szene läuft gegen 20 Verdächtige bei der Staatsanwaltschaft Wien ein Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Verbotsgesetz: Mehr als 300 Polizisten waren unter Federführung des Verfassungsschutzes (BVT) am Mittwoch ausgerückt, berichtete der "Kurier". Unter den 20 Betroffenen sei "auch eine bekannte Person, die zeitweise im Parlament gearbeitet hat".

(Schluss) rfk

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!