05.07.2020 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gerasdorf bei Wien - Mordalarm in Gerasdorf bei Wien (Bezirk Korneuburg): Am Samstagabend ist ein Mann in der Nähe eines Einkaufszentrums getötet worden. Im Zuge der Fahndung ist noch am Abend ein Verdächtiger in Linz festgenommen worden. Der Mann habe keinen Widerstand geleistet, teilte die Polizei mit. Bei dem Opfer soll es sich um einen Asylwerber handeln. Die Hintergründe der Bluttat waren vorerst völlig unklar. Unbestätigten Informationen zufolge soll es sich bei dem Opfer um einen gebürtigen Tschetschenen handeln, der mit einem Kopfschuss niedergestreckt wurde.
WHO: Neuer Rekord bei weltweiten Corona-Neuinfektionen
Washington - Die Zahl der globalen Neuinfektionen ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO auf ein Rekordhoch gestiegen. Mit 212.326 liege die Zahl so hoch wie nie zuvor an einem Tag, teilt die Organisation mit. Davon entfallen knapp 130.000 auf die WHO-Region "Americas", zu der 35 Staaten in Nord-, Mittel- und Südamerika inklusive den USA gehören. In Europa gab es demnach zuletzt knapp 20.000 neue Fälle. Insgesamt liegt die Zahl der Infizierten nach WHO-Zählung damit weltweit bei rund 10,9 Millionen. Die Zahl der Toten stieg um 5.134 auf 523.011. Auch hier liegt die Region Americas mit rund 259.000 vorn, in Europa gab es knapp 200.000.
Trump lobte bei 4.-Juli-Ansprache Umgang mit Coronakrise
Washington - Ungeachtet dramatisch steigender Infektionszahlen hat US-Präsident Donald Trump bei seiner Ansprache an die Nation am diesjährigen Unabhängigkeitstag den Umgang mit der Coronavirus-Pandemie gelobt. "Unsere Strategie kommt gut voran", sagte Trump am Samstagabend (Ortszeit) im Garten des Weißen Hauses. Seit Tagen verzeichnen die USA Höchststände an nachgewiesenen Neuinfektionen.
Gesundheitsminister Anschober kündigt Corona-Ampel-System an
Wien - Zum wiederholten Mal ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich über 100 gelegen. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigte unterdessen die Einführung einer Corona-Ampel an. "Diese soll der Bevölkerung auf den ersten Blick - ähnlich der Lawinenwarnungen - vermitteln, wie hoch das Corona-Risiko auf Bundesebene und in den einzelnen Bundesländern jeweils aktuell ist." Eingeführt werden soll die Ampel bis September - speziell als Vorbereitung für die große Herausforderung im Herbst.
Frau wird Dokumentationsstelle für politischen Islam leiten
Wien - Die neue Dokumentationsstelle für den politischen Islam soll von einer Frau geleitet werden. Das kündigte Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) in der Tageszeitung "Österreich" an: "Ich will, dass diese Stelle eine Frau leitet, da wir stark gegen patriarchale Strukturen ankämpfen." Ein Name stehe noch nicht fest, doch habe sie "viele Frauen mit toller Expertise in diesem Bereich". Mit der Auswahl muss sich Raab aber wohl beeilen, denn im Juli soll die Stelle schon starten.
Kroatien wählt neues Parlament
Zagreb - Das jüngste EU-Mitglied Kroatien wählt heute, Sonntag, inmitten der Corona-Pandemie ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein knappes Rennen zwischen der regierenden konservativen HDZ und dem von Sozialdemokraten (SDP) angeführten links-liberalen Oppositionsbündnis Restart voraus. Als drittstärkste Kraft soll demnach die rechtsnationalistische Partei des Folk-Popsängers Miroslav Skoro einziehen, der die Rolle des Königsmachers zukommen könnte. Wahlberechtigt sind rund 3,86 Millionen Kroaten. Die Wahllokale sind von 7.00 bis 19.00 Uhr offen.
Weitere Tote bei schweren Unwettern in Japan
Tokio - Bei den schweren Unwettern im Südwesten Japans sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Vier Menschen in der Provinz Kumamoto würden noch vermisst, berichtete der japanische Fernsehsender NHK am Sonntagmorgen (Ortszeit). Es wurden weitere Todesopfer befürchtet, nachdem mehrere Menschen in der Provinz Kumamoto mit "Herz- und Atemstillstand" diagnostiziert worden waren.
Neuer Nachtzug von Sylt nach Salzburg gestartet
Keitum (Sylt)/Salzburg - Von der Nordsee zu den Alpen: Der neue Nachtzug von Westerland auf Sylt nach Salzburg ist pünktlich am Samstagabend zur Premierenfahrt gestartet. Der Alpen-Sylt-Nachtexpress des Bahnanbieters RDC wird am Sonntag am frühen Mittag in Salzburg erwartet. Auf der Strecke macht er unter anderem Halt in Niebüll, Husum, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München. Die Buchungszahlen seien erfreulich, so das Unternehmen. Aus diesem Grund soll der Alpen-Sylt-Nachtexpress auch den ganzen Sommer und Herbst fahren.
(Schluss) cri
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!