13.09.2020 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat heute in der "ORF-Pressestunde" strenge Auflagen für den Wintertourismus angekündigt. Mund-Nasen-Schutz und Mindestabstand werden Gäste und Touristiker durch die Saison begleiten, Apr�s-Ski in der bisherigen Form wird es nicht geben. Konkrete Maßnahmen nannte Anschober nicht, vieles hänge von der Situation vor Ort ab.
Kurz spricht von "Beginn der zweiten Welle" in Österreich
Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) warnt in drastischen Worten vor einer weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie in Österreich. "Was wir gerade erleben, ist der Beginn der zweiten Welle. Die Ansteckungszahlen nehmen von Tag zu Tag zu", sagte der ÖVP-Chef in einem schriftlichen Statement gegenüber der APA. An die Bevölkerung richtet er den "dringenden Appell", sich an die Maßnahmen zu halten.
Innsbruck will weiterhin Jugendliche aus Lesbos aufnehmen
Innsbruck - Die Stadt Innsbruck hat ihr Angebot erneuert, Flüchtlinge aus dem abgebrannten griechischen Auffanglager Moria aufzunehmen. Bürgermeister Georg Willi (Grüne) erinnerte am Sonntag an eine Absichtserklärung der Innsbrucker Koalition vom Juni, 50 unbegleitete Jugendliche aufzunehmen. Die Bundesregierung sperre sich aber gegen den Beschluss, sagte Willi am Sonntag in Kritik an der Bundes-ÖVP.
Mehr als 1.500 neue Corona-Fälle in Tschechien
Prag - Der Trend zunehmender Corona-Infektionen ist in Tschechien ungebrochen. Am Samstag kam die Rekordzahl von 1.541 bestätigten Fällen hinzu. Das geht aus Daten des Gesundheitsministeriums vom Sonntag hervor. Besonders betroffen ist Prag. Dort ist jeder von diesem Montag an verpflichtet, sich beim Betreten von Geschäften und Gaststätten zusätzlich zur Maskenpflicht die Hände zu desinfizieren.
Mann nach Sprung bei Wohnungsbrand in Wien gestorben
Wien - Ein 55-Jähriger, der am Samstagnachmittag in Wien-Favoriten aufgrund eines Wohnungsbrandes aus dem dritten Stock gesprungen war, ist seinen Verletzungen im Spital erlegen, so die Polizei am Sonntag. Der Mann dürfte vermutlich mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen sein, was das Feuer in der Schrankenberggasse auslöste.
Mit 463 deutlich weniger Corona-Neuinfektionen in Österreich
Wien - Die Zahl der Neuinfektionen ist nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich deutlich zurückgegangen: Am Sonntag meldeten Innen- und Gesundheitsministerium 463 Fälle, was nur etwa der Hälfte der 869 positiven Testergebnisse von Samstag entspricht. Bisher gab es in Österreich 33.159 positive Testergebnisse.
Regierung trifft Sozialpartner zu Coronakrise
Wien - Die Bundesregierung lädt am Sonntag die Sozialpartner ins Kanzleramt. Grund sind die steigenden Corona-Zahlen. Wie es aus Kanzleramt hieß, wollen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) mit den Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern über die Auswirkungen und Herausforderungen am Arbeitsplatz durch die steigenden Infektionszahlen beraten.
Griechenland rüstet wegen der Spannungen mit der Türkei auf
Ankara/Paris/Athen - Als Reaktion auf die schweren Spannungen mit der Türkei wegen der Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer hat Griechenland ein umfangreiches Aufrüstungsprogramm in die Wege geleitet. "Es wird ein nationales Schild entstehen", so der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis. Die türkische Staatsführung verbat sich Kritik an ihrem Vorgehen und warnte Unterstützer Griechenlands vor Einmischung.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!