22.09.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump greift China bei UNO-Generaldebatte scharf an

New York - Sechs Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl hat US-Präsident Donald Trump die UNO-Generaldebatte in New York für scharfe Angriffe auf China und Eigenwerbung als "Friedensstifter" genutzt. "Wir müssen die Nation zur Rechenschaft ziehen, die diese Seuche auf die Welt losgelassen hat - China", so Trump in Anspielung auf Covid-19 bei seiner Videobotschaft an die UNO-Vollversammlung am Dienstag.

18 Jahre Haft wegen Mordes an eigenem Vater

Steyr - Ein Sohn, der am 25. Februar in Enns seinen 78-jährigen Vater erwürgt haben soll, hat am Dienstag in Steyr wegen Mordes 18 Jahre Haft ausgefasst. Der 43-jährige Angeklagte hatte sich nur wegen Totschlags schuldig bekannt. Anlass für die gewaltsame Attacke waren offenbar Unstimmigkeiten über die Pflege der kranken Mutter. Der Wahrspruch der Geschworenen fiel einstimmig aus. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Türkei und Griechenland vereinbaren im Gasstreit Gespräche

Athen/Ankara/Nikosia - Wegen der Spannungen um Gasbohrungen im östlichen Mittelmeer hat die Türkei angekündigt, mit ihrem Streitpartner Griechenland Gespräche führen zu wollen. Beide Seiten stünden "bereit, mit Sondierungsgesprächen zu beginnen", erklärte die türkische Präsidentschaft am Dienstag. Die griechische Regierung bestätigte die bevorstehenden Gespräche.

Borrell warnt vor Lukaschenkos Amtseinführung

Minsk - Vor der nahenden sechsten Amtseinführung von Alexander Lukaschenko in Weißrussland hat der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell dem 66-Jährigen das Recht auf das Präsidentenamt klar abgesprochen. Es handle sich um eine "Pseudo-Amtseinführung", schrieb Borrell in einem am Dienstag veröffentlichten Blogeintrag. Womöglich gehe sie noch diese Woche über die Bühne. "Herr Lukaschenko hat jede Legitimität verloren", meinte er.

Republikaner wollen Abstimmung über Ginsburg-Nachfolge 2020

Washington - Trotz Protesten der US-Demokraten halten die Republikaner im Senat an einer schnellen Abstimmung über die Nachfolge der verstorbenen Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg fest. Der Mehrheitsführer der Republikaner, Mitch McConnell, sagte am Montag, der Senat werde noch in diesem Jahr über eine von US-Präsident Donald Trump nominierte Kandidatin für das Oberste US-Gericht abstimmen. Anders als von den Demokraten behauptet, gebe es dafür ausreichend Zeit und gute Gründe.

Leiche in Tiroler Keller: Zwölf Jahre Haft für Angeklagten

Kössen/Innsbruck - Nach dem Fund einer weiblichen Leiche in einem Keller in Kössen im Tiroler Unterland (Bezirk Kitzbühel) im Februar ist am Dienstag der 56-jährige Ehemann am Landesgericht Innsbruck wegen Mordes zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt worden. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, seine 52-jährige Ehefrau unter anderem wegen Geldproblemen mit einer Hundeleine erdrosselt zu haben. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

Ex-Finanzminister Grasser ortet Hochegger/WKStA-Deal

Wien - Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat sich im Korruptionsprozess rund um die Bundeswohnungs-Privatisierung (Buwog u.a.) in seiner zweieinhalbstündigen Erklärung am Dienstag auf den mitangeklagten, teilgeständigen Ex-Lobbyisten Peter Hochegger und die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eingeschossen. Hochegger habe mit seinem Teilgeständnis das Schöffengericht "mehrfach belogen", weil er nicht mehr ins Gefängnis wolle, sagte Grasser am Nachmittag.

Wirecard Österreich an deutschen Investor verkauft

Wien/Aschheim - Wirecard Österreich ist am Dienstag an die deutsche Private-Equity-Gesellschaft Aurin Investment Group verkauft worden. Das teilte die Insolvenzverwalterin Ulla Reisch am späten Nachmittag mit. Der Preis liegt laut der deutschen Zeitung "Handelsblatt" unter Berufung auf Finanzkreise bei knapp 4 Mio. Euro.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!