23.09.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Sängerin Juliette Greco im Alter von 93 Jahren gestorben

Paris - Juliette Greco, die Grande Dame des französischen Chansons, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Die französische Sängerin starb am Mittwoch in ihrem Haus in Ramatuelle in Südfrankreich, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Familie berichtete. Der Nachwelt hinterlässt sie Hunderte von Liedern und Interpretationen, darunter "Sous le ciel de Paris" oder "Deshabillez-moi".

EU-Kommission setzt bei neuer Asylreform auf Abschiebungen

Brüssel/Wien/Berlin - Mit Vorschlägen für eine rigorose Abschiebung abgelehnter Asylbewerber will die EU-Kommission Bewegung in die seit Jahren blockierten Verhandlungen über eine Asylreform bringen. Der am Mittwoch präsentierte Vorschlag sieht vor, Länder wie Griechenland und Italien v.a. mit einer starken Unterstützung bei der Rückführung von Menschen ohne Bleiberecht zu entlasten. Zur Aufnahme von Migranten sollen Staaten wie Ungarn und Polen nur in absoluten Ausnahmefällen verpflichtet werden.

Neue Corona-Gesetze passieren Nationalrat

Wien/Lesbos - Trotz untergriffiger Debatten haben die neuen Coronagesetze am Mittwoch mit den Stimmen von Koalition und SPÖ den Nationalrat passiert. Das neue Regelwerk stellt etwa klar, wann ein Lockdown möglich ist, welche Arten von Ausgangsbeschränkungen gangbar sind und wie die Corona-Ampel funktioniert. Mit einer Änderung des Gesundheitstelematikgesetzes ebnete der Nationalrat den Weg für den Elektronischen Impfpass. Einstimmig wurde die Sonderbetreuungszeit bis Februar verlängert.

Belgien setzt ab Freitag Vorarlberg und Tirol auf Rote Liste

Wien - Nach Wien setzt Belgien nun auch die Bundesländer Vorarlberg und Tirol auf die Rote Liste. Das teilte das österreichische Außenministerium am Mittwoch auf seiner Webseite mit. Demnach ist ab Freitag 16.00 Uhr bei Aufenthalt in diesen Gebieten innerhalb der letzten 14 Tage direkt nach der Einreise nach Belgien ein belgischer PCR-Test und eine 14-tägige Quarantäne verpflichtend. Vorarlberg gilt nun auch in Deutschland offiziell als Corona-Risikogebiet.

Verfassungsgerichtshof berät Verbot der Sterbehilfe

Wien - Der Verfassungsgerichtshof muss demnächst entscheiden, ob das Verbot der Sterbehilfe in Österreich weiterbestehen soll. Vier Antragsteller, darunter zwei Schwerkranke und ein Arzt, wollen die Strafbarkeit der "Tötung auf Verlangen" und der "Mitwirkung am Selbstmord" kippen. In einer öffentlichen Verhandlung werden die Höchstrichter am Donnerstag Argumente von Gegnern und Befürwortern des Verbots anhören. Die Entscheidung ergeht in weiterer Folge schriftlich oder mündlich.

Herbstlohnrunde startet mit Metaller-KV-Verhandlungen

Wien - Am Donnerstagvormittag startet die Herbstlohnrunde mit den Metallern. Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie mit 127.500 Mitarbeitern sind überschattet von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie. Um 11.00 Uhr steht die traditionelle Forderungsübergabe durch die Gewerkschafter an die Arbeitgebervertreter in der Wirtschaftskammer am Programm. Danach findet die erste Verhandlungsrunde statt.

Proteste und Festnahmen nach Amtseinführung von Lukaschenko

Minsk - Nach der Amtseinführung des umstrittenen Staatschefs Alexander Lukaschenko in Weißrussland sind zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen. Auf Videos war zu sehen, wie die Sicherheitskräfte am Mittwoch Menschen zurückdrängten und die Gruppen auseinandertrieben. Im Zentrum der Hauptstadt Minsk kam es zahlreichen Festnahmen, die Einsatzkräfte gingen brutal vor. Lukaschenko war zuvor mehr als sechs Wochen nach der Wahl unter Ausschluss der Öffentlichkeit vereidigt worden.

Abschied von Richterin Ginsburg in Washington

Washington - Nach dem Tod der Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg haben die Gedenkzeremonien in Washington begonnen. Der in eine amerikanische Flagge gehüllte Sarg traf am Mittwoch am Supreme Court ein, wo der Leichnam der verstorbenen Juristin zwei Tage lang aufgebahrt werden sollte. Der Vorsitzende Richter am Supreme Court, John Roberts, würdigte Ginsburg zum Auftakt der Gedenkzeremonien.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!