11.10.2020 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Wien wählt - unter einzigartigen Umständen. Denn der Urnengang steht ganz im Zeichen der Coronavirus-Pandemie, die auch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen nötig macht - von Plexiglasscheiben in den Wahllokalen über die Bitte um das Mitbringen von eigenen Kugelschreibern bis hin zum Aufruf, man möge via Briefwahl seine Stimme abgeben. Letzterem sind nicht nur viele Wienerinnen und Wiener gefolgt, sondern bis auf Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auch alle Spitzenkandidaten.
Rekordverdächtiges Corona-Wochenende - Kein Lockdown geplant
Wien/Österreich-weit - Keine Entspannung ist bei der Corona-Pandemie in Sicht. Nachdem am Samstag mit 1.235 Neuinfektionen ein neuer Österreich-Rekord zu vermelden war, waren es am Sonntag "nur" 896 Neuansteckungen. Das liegt vor allem daran, dass am Wochenende weniger Testergebnisse eingemeldet werden. Vergleicht man nur die Sonntage, so war es die höchste Zahl an diesem Wochentag seit Pandemie-Beginn. Einem erneuten Lockdown erteilte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) indes eine Absage.
Slowenien nimmt Vorarlberg und Tirol von "roter Liste"
Wien/Ljubljana - Slowenien nimmt die beiden Bundesländer Vorarlberg und Tirol ab Montag wieder von seiner Corona-bedingten "roten Liste" der Einreise. Das bestätigte die Sprecherin von Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) am Sonntag der APA. Damit gelten die Einreisebeschränkungen nach Slowenien - eine zehntägige Quarantäne oder ein negativer Covid-19-Test - nur mehr für Wien. Ausnahmen gelten unter anderem für Pendler und Geschäftsreisende.
Hunderttausende in den USA nach "Delta" weiter ohne Strom
Washington - Nur sechs Wochen nach Hurrikan "Laura" hat der Tropensturm "Delta" im Süden der USA erneut zu Stromausfällen für Hunderttausende geführt. Heftige Regenfälle überfluteten einige Landstriche. Nachdem "Delta" noch in Hurrikan-Stärke mit Windgeschwindigkeiten von gut 150 Kilometern pro Stunde auf die Küste des US-Staates Louisiana getroffen war, schwächte er sich bis Sonntag über dem Land deutlich ab.
Brüchige Waffenruhe im Kaukasus - Gegenseitige Vorwürfe
Stepanakert/Jerewan (Eriwan)/Baku - Die Waffenruhe in der zwischen Armenien und Aserbaidschan umstrittenen Kaukasus-Region Berg-Karabach erweist sich als brüchig. Einen Tag nach ihrem Inkrafttreten warfen sich die Konfliktparteien am Sonntag gegenseitig vor, die Vereinbarung erneut gebrochen und Zivilisten angegriffen zu haben. Bereits am Samstag hatten sie einander beschuldigt, nur wenige Minuten nach Beginn der Waffenruhe am Mittag Angriffe gestartet zu haben.
Festnahmen beim "Marsch des Stolzes" in Minsk
Minsk - Die Opposition in Weißrussland hat am Sonntag zu neuen Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko mobilisiert. Beim Marsch des Stolzes wollten die Menschen im Land lautstark ihr Recht auf Neuwahlen einfordern. Gleich zu Beginn der Demonstrationen gingen Sicherheitskräfte hart gegen die Demonstranten vor und nahmen zahlreiche Menschen fest. Dabei hätten sie auch Tränengas eingesetzt, meldete die Agentur Interfax am Sonntag.
Alkolenkerin ließ sich nach Unfall von Betrunkenem mitnehmen
Otterthal - Nachdem sie mit ihrem Pkw gegen einen Baum gekracht war, hat sich eine 28-jährige Alkolenkerin in der Nacht auf Sonntag in Otterthal (Bezirk Neunkirchen) von einem Betrunkenen in dessen Auto mitnehmen lassen. Die Fahrt endete jedoch nach 400 Metern an einem Strommasten. Alle Beteiligten, darunter auch zwei Kinder, die mit der Frau unterwegs waren, blieben unverletzt. Der 34-Jährige, der die zuvor Verunfallten aufgelesen hatte, steuerte den Wagen ohne Lenkerberechtigung.
31 Coronafälle in Seniorenzentrum im Bezirk Mödling
Maria Enzersdorf/St. Pölten - In einem Seniorenzentrum in Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling) hat sich ein neuer Corona-Cluster gebildet. Nach Angaben aus dem Büro von Niederösterreichs Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) vom Sonntag wurden 31 Fälle verzeichnet. Ans Licht kamen die Infektionen einem Sprecher zufolge, nachdem in der Einrichtung Antigentests durchgeführt worden waren. Im Anschluss daran seien schließlich PCR-Tests vorgenommen worden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!