01.11.2020 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - "Bemüht, aber noch nicht perfekt" ist die zweite Lockdown-Verordnung aus der Sicht des Rechtsanwälte-Präsidenten Rupert Wolff. Die Regierung zeige diesmal einen sorgsameren Zugang bei der Einschränkung der Grund- und Freiheitsrechte als im März und sie habe sich sichtlich um mehr Sorgfalt bei den Regelungen bemüht. Aber im wichtigen Bereich der Ausgangssperren sei der Auslegungsspielraum bei manchen Ausnahmen "extrem groß". Scharfe Kritik übte der Rechtsanwalt Florian Horn.
Zwei Tote und fünf Verletzte bei Schwert-Attacke in Quebec
Quebec - Ein Angreifer mit einem Schwert hat in der kanadischen Stadt Quebec zu Halloween zwei Menschen getötet und fünf weitere verletzt. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben Sonntag früh einen Verdächtigen in einem Mittelalter-Kostüm fest, der mit einem Schwert bewaffnet war. Der junge Mann werde verdächtigt, am Samstagabend in der Altstadt von Quebec mehrere Menschen attackiert zu haben, sagte ein Polizeisprecher.
Wifo: Lockdown bremst das Wachstum über den Winter
Wien - Die gegen die Corona-Pandemie gerichteten jüngsten Lockdown-Maßnahmen der heimischen Politik bremsen die Wachstumschancen über den Winter. Vom vierten Quartal bis ins Frühjahr hinein werde die Wirtschaft dadurch gedämpft. Im Gesamtjahr wird der BIP-Rückgang "wohl um einiges negativer sein als sieben Prozent und kommendes Jahr die Erholung wohl auch schwächer ausfallen als bisher erwartet", sagte Wifo-Konjunkturexperten Josef Baumgartner im APA-Gespräch.
Sieben Arbeiter bei Brückeneinsturz in China getötet
Tianjin - Beim Einsturz einer Bahnbrücke in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin sind sieben Arbeiter getötet und fünf weitere verletzt worden. Die 39 Meter lange Konstruktion über einem Fluss sei Sonntagfrüh bei Wartungsarbeiten kollabiert, meldeten staatliche Medien. Die Verantwortlichen für die Baustelle seien für die Dauer der Ermittlungen unter Polizeiaufsicht gestellt worden, hieß es weiter. Die Millionen-Metropole Tianjin ist eine bedeutende Hafenstadt südöstlich von Peking.
Höchster Sonntagswert: 4.956 Neuinfektionen in Österreich
Wien - Nach der Verkündung des zweiten Lockdowns in Österreich waren die Corona-Zahlen weiter im Steigen begriffen. Vor allem der von der Regierung befürchtete Anstieg der Anzahl der Menschen in Spitalsbehandlung hat sich bewahrheitet. Am Sonntag waren 1.948 wegen Covid-19 im Krankenhaus, davon 291 auf der Intensivstation, verkündeten Gesundheits- und Innenministerium. 4.956 hatten sich innerhalb eines Tages neuinfiziert.
Mindestens vier Tote auf den Philippinen durch Taifun "Goni"
Manila - Auf den Philippinen sind durch den Taifun "Goni" mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Unter den vier Toten in der Provinz Albay sei auch ein fünfjähriger Bub, sagte der Gouverneur Alfrancis Bichara im Lokalradio. Zwei der Menschen waren demnach ertrunken, einer wurde von einer Schlammlawine mitgerissen und der vierte von einem umstürzenden Baum erschlagen. "Goni" war mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Stundenkilometern auf Land getroffen.
Immer mehr Länder Europas verhängen neuen Lockdown
Berlin/Paris - Angesichts der dramatisch steigenden Corona-Infektionszahlen fahren neben Österreich immer mehr europäische Staaten das öffentliche Leben erneut herunter. Der britische Premierminister Boris Johnson verkündete am Samstag einen zweiten Lockdown in England, der vier Wochen dauern soll. Portugal und Griechenland verhängten wie die türkis-grüne Regierung ebenfalls Teil-Lockdowns. Die Slowakei begann inzwischen mit flächendeckenden Corona-Tests der gesamten Bevölkerung.
Wiens Christkindlmärkte verschieben Eröffnungen
Wien - Der von der Bundesregierungen angekündigte zweite Lockdown zur Bekämpfung des Coronavirus hat Auswirkungen auf die Christkindlmärkte. Diese hätten eigentlich im Laufe des Novembers eröffnen sollen. Aufgrund der angekündigten Regelungen und Maßnahmen ist dies vorerst nicht möglich. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz samt dazugehörigem Weihnachtstraum kündigte an, die Eröffnung zu verschieben, andere Veranstalter planen dies ebenfalls bzw. überlegen laut Angaben noch.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!