09.11.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Bundeskanzler Kurz reist am Dienstag zu Macron nach Paris

Paris/Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) reist am Dienstag für ein Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach Paris. Nach einem Arbeitsgespräch im Elyse�-Palast werden Kurz und Macron gemeinsam mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel per Video über eine europäische Antwort auf die jüngsten islamistischen Terroranschläge in Frankreich, Österreich und Deutschland beraten.

Dutzende Razzien gegen Muslimbrüder und Hamas

Graz/Wien - Eine Woche nach dem Anschlag in Wien haben am Montag Razzien gegen Vereine mit Verbindung zu Muslimbruderschaft und Hamas stattgefunden. In der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und Wien gab es ca. 60 Hausdurchsuchungen und Ermittlungen gegen 70 Beschuldigte. Bei der Operation "Luxor" geht es laut Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) um den Verdacht der Terrorfinanzierung und der Bildung einer Terrororganisation. Ein direkter Zusammenhang zu dem Attentat besteht nicht.

Michel für "Europäisches Institut zur Ausbildung von Imamen"

Wien/EU-weit - EU-Ratspräsident Charles Michel schlägt zur Bekämpfung des islamistischen Extremismus und Terrors in Europa ein "europäisches Institut für die Ausbildung von Imamen" vor. Derart könnten Werte wie "Offenheit und Toleranz" weitergegeben werden, sagte Michel am Montagabend bei einem Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in Wien. Einigkeit herrscht darin, dass künftig Informationen via Geheimdienste und Sicherheitskräfte in Europa flüssiger ausgetauscht werden müssten.

EU führt am Dienstag neue Strafzölle auf US-Produkte ein

Brüssel - Die Europäische Union führt ungeachtet des bevorstehenden Machtwechsels im Weißen Haus neue Strafzölle auf Waren aus den USA ein. Die von der Welthandelsorganisation genehmigten Sonderabgaben wegen unerlaubter Subventionen für den US-Flugzeugbauer Boeing gelten bereits ab Dienstag an und treffen Produkte wie Tomatenketchup und Traktoren. Politisch sollen die Strafzölle die USA im transatlantischen Streit um Zuschüsse für die Luftfahrt zurück an den Verhandlungstisch bringen.

Mann soll 16-Jährige auf Verlangen getötet haben - Prozess

Graz - Ein Weststeirer steht am Dienstag wegen des Vorwurfs des Mordes an einer 16-Jährigen in Graz vor einem Geschworenengericht. Er soll im Juni 2019 die Jugendliche mit Tabletten und durch Ersticken getötet haben. Der Angeklagte behauptete bisher, das Mädchen habe ihn darum gebeten. Der Prozess ist auf drei Tage anberaumt, da zahlreiche Zeugen gehört werden sollen. Ein Urteil wird für Donnerstag erwartet.

Mehr als zehn Millionen Corona-Infektionen in USA

Washington - In den USA ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus auf mehr als zehn Millionen angestiegen. Das ging am Montag aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Damit verzeichneten die USA die höchste absolute Zahl an nachgewiesenen Infektionen, gefolgt von Indien mit über 8,5 Millionen Fällen. An dritter Stelle steht Brasilien, wo rund 5,7 Millionen Ansteckungen registriert wurden.

Biden strebt US-Führungsrolle im Kampf gegen Corona an

Washington - Der gewählte US-Präsident Joe Biden strebt eine amerikanische Führungsrolle im Kampf gegen die Corona-Pandemie an. Es gehe jetzt darum, das Coronavirus überall zu besiegen, sagte Biden am Montag in seinem Heimatort Wilmington im US-Bundesstaat Delaware. In seinen neu gebildeten Expertenrat zur Coronakrise habe er auch Fachleute zu internationalen Gesundheitsfragen aufgenommen, "damit wir die globale Führungsrolle im Kampf gegen diese Pandemie wiederherstellen können".

Mehrjährige Zusatzstrafen für Home-Invasion 2013 in Ried

Ried im Innkreis - Im Prozess nach einer Home Invasion bei einem oberösterreichischen Unternehmerpaar im Jahr 2013 sind am Montag im Landesgericht Ried ein Mazedonier und ein Kosovare zu Zusatzstrafen von sechs Jahren und vier Monaten bzw. fünf Jahren verurteilt worden. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. Die beiden standen in der Causa bereits zum zweiten Mal vor dem Richter, 2014 waren sie allerdings im Zweifel freigesprochen worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!