15.11.2020 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - In Österreich soll es gegen Ende des nun bis 6. Dezember verhängten Lockdowns und auch vor Weihnachten Massentests der Bevölkerung geben - ähnlich wie in der Slowakei. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag an. Zielgruppe sind zunächst unter anderem Lehrer.
Kontakte mit mehreren engen Bezugspersonen möglich
Wien - Das Gesundheitsministerium hat am Sonntag die Vorgaben für Treffen außerhalb des eigenen Haushaltes auf APA-Anfrage präzisiert. Zwar appelliert die Bundesregierung eindringlich, möglichst niemanden zu treffen und die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Mit engen Familienangehörigen oder wichtigen Bezugspersonen können aber Treffen stattfinden - und zwar auch mit mehreren (aber wenigen) dieser Personen gleichzeitig, wie das Gesundheitsministerium am Sonntag klarstellte.
Wien bittet pensionierte Ärzte um Mithilfe in Spitälern
Wien - Wien bittet pensionierte Ärzte und Pfleger um Mithilfe in Spitälern. Frühere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die maximal zwei Jahre im Ruhestand sind, werden dieser Tage vom Gesundheitsverbund kontaktiert bzw. gefragt, ob sie die - wegen der vielen Corona-Patienten - zusehends überlasteten Krankenhausteams freiwillig unterstützen möchten. Ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bestätigte der APA am Sonntag einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung".
Konflikt in Äthiopien vor Ausweitung auf Nachbarland Eritrea
Addis Abeba - Der Konflikt zwischen der äthiopischen Regierung und der abtrünnigen Region Tigray droht sich auf das Nachbarland Eritrea auszuweiten. Aus Tigray wurden am Samstag Raketen auf die eritreische Hauptstadt abgefeuert. Mehrere Geschosse seien Berichten zufolge nahe des Flughafens von Asmara eingeschlagen, sagten Diplomaten in Addis Abeba. Die in Tigray regierende Volksbefreiungsfront TPLF bekannte sich am Sonntag zu den Raketenangriffen.
Viele Festnahmen bei neuen Demonstrationen in Weißrussland
Minsk - Bei neuen Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko in Weißrussland sind vermummte Sicherheitskräfte gegen Demonstranten vorgegangen. Im Nachrichtenkanal Telegram verbreitete Videos zeigten, wie Uniformierte am Sonntag in der Hauptstadt Minsk Tränengas gegen friedliche Demonstranten einsetzten und so einzelne Kundgebungen auflösten. Zu sehen war, wie Demonstranten vor schwarz gekleideten Uniformierten wegrannten. Zu Mittag war die Rede von zunächst 30 Festnahmen.
Tote bei erneuten Protesten in Peru, Minister zurückgetreten
Lima - In Peru sind nach mindestens zwei Todesfällen bei Protesten gegen die Amtsenthebung des bisherigen Präsidenten Martin Vizcarra mehrere Minister der neuen Regierung zurückgetreten. Nach übereinstimmenden Medienberichten legten der Innenminister, die Justizministerin und der Gesundheitsminister in der Nacht auf Sonntag (Ortszeit) ihre Ämter nieder. Der neue Präsident Manuel Merino traf mit seinem Kabinett zusammen.
Corona: NEOS wollen für Zustimmung offene Schulen
Wien - Die NEOS plädieren angesichts des zweiten Lockdowns in der Coronakrise für einen Schulterschluss. In einem Brief an Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und die Regierung, der der APA vorliegt, bietet NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger eine Zustimmung ihrer Fraktion im Hauptausschuss Sonntagabend an - allerdings nur, wenn die Schulen auch für den Unterricht offen bleiben und nicht nur für die Betreuung im Notfall. Die Schüler in den Fernunterricht zu schicken, sei "ein Fehler".
Corona: Rechtsanwälte fordern Ermahnungen statt Strafen
Wien - Die Rechtsanwaltskammer plädiert an die Behörden, bei der Kontrolle des ab Dienstag verschärften Lockdowns auf Strafen zu verzichten und stattdessen auf Ermahnung zusetzen. Der aktuelle Entwurf ist aus Sicht von Präsident Rupert Wolff "sehr viel genauer und sorgfältiger gemacht als die Vorgänger-Verordnungen". Allerdings kritisiert Wolff im APA-Interview teils falsche Angaben der Regierung über die Ausgangsbeschränkungen. Klare Regeln fordert er für berufstätige Eltern.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!