05.12.2020 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Lehrer-Massentests starten in sechs Bundesländern

Wien - In Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, der Steiermark, Kärnten und Salzburg starten am Samstag die Corona-Massentestungen für Lehr- und Kindergartenpersonal - wobei aufgrund falsch vergebener Termine zum Teil schon am Freitag vorgetestet wurde. In Wien, Tirol und Vorarlberg gibt es keine eigenen Tests für Lehrpersonal. Diese werden im Rahmen der dort seit Freitag laufenden Testungen für die Gesamtbevölkerung "mitgenommen".

Mindestens 18 Tote bei Grubenunglück in China

Chongqing - Bei einem Grubenunglück im Südwesten Chinas sind mindestens 18 Bergleute durch Kohlenmonoxidvergiftungen ums Leben gekommen. Insgesamt seien 24 Menschen unter Tage eingeschlossen worden, berichtete der Staatssender CCTV am Samstag. Ein Bergmann wurde demnach lebend aus der Diaoshuidong-Mine in Chongqing geborgen. Wie es zu dem tödlichen Austritt des farb- und geruchlosen Gases kommen konnte, war zunächst unklar.

Anschlag in Wien: Verdächtiger frei, Täter-Handy gefunden

Wien - Ein in Folge des Terroranschlags von Wien festgenommener Mann ist wieder auf freiem Fuß. Das berichtet das "profil" vorab. Die Enthaftung erfolgte demnach auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen fehlenden dringenden Tatverdachts. Über acht weitere Haftbeschwerden wird noch entschieden. Das Mobiltelefon des Attentäters wurde unterdessen in einem Mistkübel in der Nähe des Tatorts Schwedenplatz gefunden.

Johnson und von der Leyen beraten über Brexit-Handelspakt

London - Nach der Unterbrechung der Gespräche über einen EU-Handelspakt wollen der britische Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Samstagnachmittag nach Lösungen suchen. Den Unterhändlern Michel Barnier und David Frost und ihren Teams war es trotz intensiver Gespräche in dieser Woche nicht gelungen, einen Durchbruch zu erzielen.

Japanische Sonde trennte Kapsel mit Asteroiden-Proben ab

Tokio/Sydney - Die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" hat am Samstag im Weltall eine Kapsel mit Proben des Asteroiden Ryugu abgetrennt und sie auf den Weg Richtung Erde geschickt. Wie die japanische Raumfahrtagentur Jaxa erklärte, löste sich die Kapsel mit dem 4,6 Milliarden Jahre alten Material aus der frühesten Zeit des Sonnensystems in 220.000 Kilometern Entfernung erfolgreich von der Sonde. Sie wird am Abend (MEZ) in die Erdatmosphäre eintreten und bei großer Hitzeentwicklung abgebremst.

Trump lässt auch fast alle US-Soldaten aus Somalia abziehen

Washington - Der scheidende US-Präsident Trump hat wenige Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit den Abzug der "Mehrheit" der US-Streitkräfte aus Somalia angeordnet. Der Abzug aus dem ostafrikanischen Krisenland solle bis Anfang 2021 erfolgen, teilte das Pentagon am Freitag mit. Ähnliche Pläne hatte Trump zuvor für den Irak, Afghanistan und Deutschland vorgelegt, zuletzt gab es dagegen aber Widerstand im US-Kongress. Derzeit sind rund 700 US-Soldaten in dem afrikanischen Land stationiert.

SPÖ fordert für Pflege Ausnahme von Einreisebeschränkungen

Wien - Die SPÖ fordert "sinnvolle Ausnahmebestimmungen" von den über die Weihnachtsfeiertage angekündigten Einreisebeschränkungen insbesondere für 24-Stunden-Betreuerinnen. "Sonst droht eine Pflege-Engpass", warnte SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried am Samstag. Eine entsprechende Verordnung des Gesundheitsministers müsse bis 9. Dezember auf dem Tisch liegen, damit die Bevölkerung weiß, welche Regeln zu Weihnachten gelten, verlangte Leichtfried.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!