05.12.2020 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Massentest von Lehrpersonal in sechs Bundesländern gestartet

Wien - In Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, der Steiermark, Kärnten und Salzburg haben am Samstag die Corona-Massentestungen für Lehr- und Kindergartenpersonal begonnen. In Niederösterreich sind etwa 900 Soldaten und zivile Bedienstete des Militärs gemeinsam mit Freiwilligen und Sanitätern der Rettungsorganisationen an 29 Standorten im Einsatz. Testen ließen sich auch Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und seine Frau, und zwar im Bundesgymnasium Perchtoldsdorf.

Afghanistans Rat für Versöhnung versammelte sich erstmals

Kabul - In Afghanistan hat sich erstmals der nationale Versöhnungsrat versammelt, der vor mehr als drei Monaten für die Friedensverhandlungen mit den Taliban ernannt worden war. "Wir dürfen keine gewinnorientierte Vision beim Friedensprozess haben. In einem Krieg profitiert niemand", sagte der Vorsitzende des Hohen Rats für Nationale Aussöhnung, Abdullah Abdullah, bei dem Treffen am Samstag.

Bisher über 300.000 Corona-Infizierte in Österreich

Wien - Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten in Österreich hat am Samstag die Marke von 300.000 überschritten. Seit Beginn der Pandemie wurde SARS-CoV-2 bisher 300.689 mal bei Personen in Österreich nachgewiesen. Nach den Zahlen von Innen- und Gesundheitsministerium kamen in den vergangenen 24 Stunden 3.444 Neuinfektionen dazu. Österreichweit sind bisher 3.757 Menschen an oder mit dem Coronavirus verstorben und 249.441 sind wieder genesen.

Kapsel mit Asteroiden-Proben auf Kurs Richtung Erde

Tokio/Sydney - Die japanische Raumsonde "Hayabusa2" hat am Samstag im Weltall eine Kapsel mit Proben des Asteroiden Ryugu abgetrennt und auf den Weg Richtung Erde geschickt. Wie die japanische Raumfahrtagentur Jaxa bekannt gab, löste sich die Kapsel mit dem 4,6 Milliarden Jahre altem Material aus der frühesten Zeit des Sonnensystems in 220.000 Kilometern Entfernung erfolgreich von der Sonde. Sie soll am Abend (MEZ) in einer Wüste Australiens landen.

Bis zu 70 Zentimeter Neuschnee in Teilen Österreichs

Wien - In Teilen von Osttirol und Oberkärnten, wie im Lesachtal und Oberen Mölltal, ist von Freitag auf Samstag die Schneedecke um rund 50 bis 70 Zentimeter gewachsen. Mancherorts herrschte rote und damit höchste Wetterwarnung, berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Auf den Bergen schneit es am Wochenende eineinhalb bis stellenweise drei Meter. Der Föhnsturm sorgt außerdem für starke Schneeverwehungen. Stellenweise besteht bereits große Lawinengefahr.

Kaffeehaus-Kette "Aida" in finanziellen Schwierigkeiten

Wien - Die bekannte Wiener Kaffeehaus-Kette "Aida" ist coronabedingt in finanzielle Turbulenzen geraten: Da das Geschäft fast vollständig zum Erliegen gekommen ist, steht mindestens ein Drittel der Mitarbeiter vor der Kündigung, die Hälfte der Filialen könnte mit Februar geschlossen werden, hieß es in den Tageszeitungen "Krone" und "Österreich" am Samstag. Der öffentliche Zuschuss, der EU-bedingt pro Gesellschaft auf 800.000 Euro gedeckelt ist, reicht nicht aus.

Trump lässt auch fast alle US-Soldaten aus Somalia abziehen

Washington - Der scheidende US-Präsident Trump hat wenige Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit den Abzug der "Mehrheit" der US-Streitkräfte aus Somalia angeordnet. Der Abzug aus dem ostafrikanischen Krisenland solle bis Anfang 2021 erfolgen, teilte das Pentagon am Freitag mit. Ähnliche Pläne hatte Trump zuvor für den Irak, Afghanistan und Deutschland vorgelegt, zuletzt gab es dagegen aber Widerstand im US-Kongress. Derzeit sind rund 700 US-Soldaten in dem afrikanischen Land stationiert.

Frankreichs Altpräsident Giscard d'Estaing beigesetzt

Authon - Frankreichs Altpräsident Val�ry Giscard d'Estaing ist am Samstag im engsten Kreis beigesetzt worden. An der Zeremonie an seinem Wohnsitz Authon in der Loire-Region nahmen nur seine Familie und seine engsten Freunde teil. Bei trübem Wetter standen Polizisten Wache vor der Kirche Saint Hilaire in Authon. Der Sarg des am Mittwoch verstorbenen Altpräsidenten war in eine französische und eine EU-Flagge gehüllt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!