11.04.2021 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Lage auf den österreichischen Intensivstationen spitzt sich weiter zu. Am Sonntag mussten mehr als 600 Covid-19-Infizierte intensivmedizinisch betreut werden. Ähnlich viele Patienten gab es zuletzt im Dezember. Besonders dramatisch war die Entwicklung in Wien. 243 Schwerkranke mussten dort auf Intensivstationen betreut werden, so viele wie noch nie. Innen- und Gesundheitsministerium meldeten am Sonntag 2.252 Neuinfektionen und 25 weitere Todesfälle.
15 Festnahmen bei Corona-Gegner-Demo in Wien
Wien - 15 Festnahmen und 649 Anzeigen hat es am Samstagnachmittag bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung in Wien gegeben. Um einige aggressive Teilnehmer zu bändigen, musste die Polizei 14 Mal von Pfefferspray Gebrauch machen. Dennoch wurden vier Polizeibeamte verletzt. Diese Bilanz zog die Wiener Landespolizeidirektion am Sonntag.
Söder und Laschet bereit zu Unions-Kanzlerkandidatur
Berlin - Bei den deutschen Unionsparteien spitzt sich die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur zu: CSU-Chef Markus Söder und der CDU-Vorsitzende Armin Laschet erklärten sich am Samstag nach Teilnehmerangaben in einer Sitzung mit dem Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beide bereit zur Kandidatur. Entschieden scheint noch nichts zu sein. Mehrere führende Unionspolitiker drängten zuletzt auf eine rasche Klärung der Frage der Kanzlerkandidatur.
Politik beim Vorgehen bei MAN/Steyr uneins
Wien/Steyr/München - Über das Wochenende hat sich gezeigt, dass sich die Politik uneins dabei ist, wie das MAN-Werk in Steyr doch noch gerettet werden könnte. Nachdem die SPÖ am Samstag einen Staatseinstieg bei MAN aufs Tapet brachte, sprachen sich ÖVP und NEOS dagegen aus. Die FPÖ rief Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) zum Handeln auf. Dieser selbst sagte in der "Kronen Zeitung", dass es seit "Wochen oder Monaten sehr viele Gespräche" gebe. Die IV sprach sich für Verhandlungen aus.
Druck auf Russland im Ukraine-Konflikt wächst
Kiew - Angesichts der neuen Eskalation im Konflikt um die Ostukraine wächst der Druck auf Russland. Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer forderte von Moskau eine Erklärung russischer Absichten. "Wenn Russland nichts zu verbergen hat, könnte es leicht erklären, welche Truppen wohin bewegt werden und zu welchem Ziel", schrieb sie am Samstag bei Twitter. Russland erklärte, dass es für Truppenbewegungen auf seinem Gebiet niemandem Rechenschaft schuldig sei.
Nehammer: Hausdurchsuchung bei Minister weiter möglich
Wien - Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag die geplante Novelle der Strafprozessordnung verteidigt, wonach die Justiz Unterlagen von Behörden künftig in der Regel via Amtshilfe anfordern und eine Beschlagnahmung in einer Razzia nur noch in Ausnahmefällen möglich sein soll. In der ORF-"Pressestunde" sagte Nehammer, er könne "garantieren", dass es nicht so sein werde, dass ein Minister keine Angst mehr vor einer Hausdurchsuchung haben müsse.
Nehammer will Abschiebungen von Bosnien aus organisieren
Wien - Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" ein Pilotprojekt zur Rückführung von Migranten ohne Bleibewahrscheinlichkeit in die Herkunftsländer angekündigt. "Wir wollen mit Bosnien einen Charter organisieren, der schon von dort Nicht-Bleibeberechtigte in die Herkunftsländer zurückschickt", erklärte der Innenminister. Momentan sei man dabei einen Charterflug zu organisieren, hieß es dazu am Sonntag aus dem Innenministerium.
Italien beendet nach Monaten Blockade von Flüchtlingsschiff
Rom - Das deutsche Hilfsschiff "Alan Kurdi" darf nach rund sechs Monaten Blockade in Italien wieder vorläufig in See stechen, wie die Betreiberorganisation Sea-Eye am Sonntag mitteilte. Ein Gericht auf der Insel Sardinien habe in einer Eilentscheidung festgelegt, dass die "Alan Kurdi" nicht mehr festgehalten werden dürfe, sondern zu Wartungen nach Spanien fahren dürfe. "Das ist ein Zwischenerfolg; das Verfahren ist damit noch nicht beendet", erläuterte Gorden Isler von Sea-Eye.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!